Kann ein Backofen besser wissen, ob dein Kuchen perfekt ist, als du selbst?
mehr erfahren
Heute holen wir uns mit dem Mandelkuchen ein bisschen südländisches Flair auf die heimische Kaffeetafel, denn ursprünglich kommen diese Art von Kuchen, bei denen ein großer Teil Mehl durch gemahlene Mandeln ersetzt wird, aus Spanien. Tarte de Santiago wird diese Spezialität, die so wahnsinnig aromatisch nach Mandeln und Orangen duftet, dort meist genannt. In spanischen Cafés wird der Kuchen allerdings mit viel Puderzucker bestäubt serviert, was nicht jedermanns Sache ist. Deswegen finde ich diese Interpretation des Rezepts, in der stattdessen weiße Schokolade auf den Kuchen kommt, noch viel köstlicher als das spanische Original ohne Mehl.
Das Rezept für deinen Mandelkuchen mit weißer Schokolade
Besonderes Zubehör: Tarteform (Ø 22 cm), 2 Rührschüsseln, Handrührgerät, Teigschaber, Kuchengitter, Pfanne, Schneidebrett, Messer, Wasserbad
Nährwerte: Pro Stück: 351 kcal | 7 g E | 21 g F | 33 g KH
So wird's gemacht:

Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Fette die Tarteform an Rand und Boden mit etwas Butter ein.

Für den Teig die Butter mit Zucker, Vanillezucker und Orangenschale cremig aufschlagen, die Eier einzeln zugeben.

Mehl mit Mandeln, Backpulver und Salz mischen. Diese Mischung abwechselnd mit dem Orangensaft (etwa 150 ml) zum Teigansatz geben und alles miteinander vermengen.

Fülle den Teig in die vorbereitete Form. Gib den Kuchen nun für 20–25 Minuten in den heißen Ofen, lasse ihn anschließend auf einem Kuchengitter abkühlen.

Röste die Mandelkerne in einer Pfanne ohne Zugabe von Fett an, nimm sie heraus und hacke sie in grobe Stücke.

Zerbrich die Schokolade und lasse sie über dem heißen Wasserbad schmelzen.

Hebe den Kuchen vorsichtig aus der Tarteform.

Verziere den Kuchen streifenartig mit der Schokolade, bestreue ihn dann mit den Mandeln und serviere ihn.