Vielleicht bin ich eine kleine Mimose, aber für mich darf es selbst an Halloween nicht zu gruselig in der Küche abgehen. Bei abgeschnittenen Fingern, schleimigen Augen und anderen blutverschmierten "Leckereien" vergeht mir leider ein wenig der Appetit. Statt auf Ekel, setze ich lieber auf einen verspielten Gruselfaktor, der Spaß beim Essen macht und trotzdem Halloween-Stimmung verbreitet.
Anlässlich des Gruselfeiertages habe ich mich für ein Gebäck entschieden, das schnell geht und direkt aus der Hand gegessen werden kann – klassisches Party-Fingerfood sozusagen, das neben Bowle und Musik ohne viel Tamtam ohne Umwege über einen Teller direkt im Mund landet. Die weiße Zuckergussfläche des Amerikaners lädt gerade zu Halloween dazu ein, wild dekoriert zu werden. Statt den gruseligen Jack the Skellington Gesichtern, kannst Du die Amerikaner natürlich auch klassisch halb in Schokoguss tauchen oder so dekorieren, wie es Dir gefällt. Noch mehr Fingerfood-Ideen findest du übrigens in unserer Rezeptsammlung für die besten Halloween Rezepte.
Halloween Amerikaner (für 6 Stück)
So wird's gemacht:
Schlage die weiche Butter mit dem Handrührgerät ca. 5 Minuten cremig auf. Wasche die Zitrone heiß ab und reibe die Schale ab. Presse außerdem den Zitronensaft aus und stelle ihn zur Seite. Verrühre Zitronenschale, Zucker und Salz mit der Butter. Gib die Eier im Wechsel mit der Buttermilch unter die Butter-Zucker-Masse. Mische Mehl, Speisestärke sowie Backpulver in einer kleinen Schüssel und gebe sie zu der Butter-Eier-Creme. Vermenge alles zu einem glatten Teig.
Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Lege zwei Backbleche mit Backpapier aus. Fülle den Teig in einen Spritzbeutel und scheide eine mittelgroße Spitze ab. Spritze den Teig in kleinen Häufchen mit Abstand auf die zwei Backbleche. Backe die Amerikaner nacheinander im Ofen ca. 15 Minuten goldbraun aus. Danach lass sie auf einem Kuchenrost abkühlen.
Verrühre für den Puderzuckerguss den Puderzucker mit ca. 4-5 EL Zitronensaft verrühren. Der Guss soll schön cremig-fest sein, gib den Zitronensaft deswegen tröpfchenweise hinzu. Überziehe die ausgekühlte Amerikaner gleichmäßig mit Guss. Knete nun den Fondat weich und rolle ihn dünn aus. Schneide nun passende Kreise, Striche und Bögen aus dem Fondat und dekoriere die Amerikaner damit.