Luftiger Brandteig gefüllt mit einer nussig-schokoladigen Creme – yummy diese Windbeutel kommen einem kulinarischen Küsschen nahe!
Vor meinem ersten Brandteig hatte ich vor einigen Jahren etwas Respekt. Allein schon der Name klingt ja etwas extravagant und warum muss der rohe Teig im Kopftopf eigentlich angebrannt werden? Doch wie auch die meisten Brandteigneulinge merkte ich schnell, dass hinter dem fluffigen Gebäck kein Hexenwerk steckt und man vorallem keine Angst vor dem Erhitzen im Topf haben muss. Solange der Topf unten auf dem Boden einen weißen Belag während des Erhitzens bekommt, ist es richtig.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Brandteig bei Heißluft schöner aufgeht als bei Ober-/ Unterhitze. Apropos Aufgehen: Windbeutel brauchen zum guten Gelingen viel Platz. Im Zweifel nutzt lieber zwei Bleche und setzt nur je 4 Teighäufchen darauf. Dank der 4 D Heißluft-Funktion meines Bosch-Backofens wird die Hitze im Backofen so gleichmäßig verteilt, dass das Backen auf mehreren Ebenen kein Problem ist. So haben die Windbeutel genug Platz und sind trotzdem in einem Backgang fertig.
