Gemüsechips + Lieblingsserie = bester Start ins Wochenende. Letzten Freitag so passiert. Mit einer vollen Schüssel ofenfrischer Chips habe ich es mir auf dem Sofa gemütlich gemacht. Ja, ich hab sie wirklich selber gemacht. Klar hätte ich mir einfach eine Tüte kaufen können. Ist auch schon oft vorgekommen. Von Kohl- bis Süßkartoffelchips – ich habe alle Sorten bereits einmal durchgeknuspert. Zugegeben, so viele verschiedene Varianten gibt es gar nicht. Zumindest in meinem Supermarkt. Pastinake oder Möhre hatte ich noch nie in meiner Schüssel. Zucchini-, Tomaten- und Kohlrabichips auch nicht. Abgesehen davon finde ich die Tütchen aus dem Supermarkt recht teuer. Dreimal reingegriffen, schon ist sie wieder leer. Geht dir auch so? Dann sorg jetzt einfach für Nachschub. Mit selbst gemachten Gemüsechips bleibt dein Schüsselchen immer voll. Das Beste daran: Die knusprige Knabberei ist gesund!
Gemüsechips richtig knusprig dank 3 Tricks
Bei meiner ersten Chips-Challenge bin ich gescheitert. Meine Chips waren einfach zu weich. Lecker waren sie trotzdem. Aber Krachen und Knacken beim Abbeißen? Fehlanzeige. Bis ich der Sache auf die Spur gekommen bin. So werden deine Gemüsechips wirklich knusprig:
- Schneide dein Gemüse sehr fein. Am besten verwendest du dafür eine Küchenmaschine. So werden alle Scheiben gleich dick.
- Die Gemüsescheiben dürfen sich nicht berühren. Überlappen sich die Scheiben, werden sie nicht kross.
- Wende deine Gemüsechips einmal. So können beide Seiten vollständig garen und trocknen.
Dir sind deine Gemüsechips immer noch nicht crunchy genug? Dann muss die Fritteuse ran. Im heißen Fett wird jedes Scheibchen richtig kross. Aber bedenke: Mehr Fett bedeutet auch mehr Kalorien. Isst du deine Gemüsechips als Fitness-Food, solltest du sie ausschließlich im Backofen zubereiten.
Übrigens: Du kannst Chips auch aus Obst herstellen. Ich streue mir beispielsweise gerne Apfelchips über mein Granola oder meine Overnight Oats.
So bewahrst du deine Chips auf
Falls du doch mal ein paar Chipsreste übrig hast, kannst du sie ein paar Tage aufbewahren. Am besten füllst du sie dafür in einen luftdichten Behälter, den du dunkel und trocken lagerst. Alternativ kannst du deine Gemüsechips als Topping auf deine Suppe am nächsten Tag streuen.