Der Mann hat mich am Wochenende mit Pizza überrascht. War nicht abgesprochen. Ich habe fest damit gerechnet, dass wir mal wieder – ja, passiert in letzter Zeit leider öfters – beim Italiener bestellen würden. Aber nein. Der Mann hat Pizza gebacken. Und das nicht mit fertigem Pizzateig aus dem Kühlregal. War auch meine erste Reaktion. Er hat doch tatsächlich jenen Teig selbst zusammen geknetet - einen Pizzateig ohne Hefe. Quark, Öl und Mehl für seinen geheimen Quark-Öl-Teig für Pizza. Ja, ich dachte lange Zeit auch immer, dass eine richtig gute Pizza mit einem klassischen Pizzateig aus Hefeteig gemacht werden muss, damit er schön kross wird. Der Herzmensch hat mich aber vom Gegenteil überzeugt.
Schneller Quark-Öl-Teig für deine Pizza

Ein Pizzateig ohne Hefe? Die Geheimwaffe, wenn es mal wieder schnell gehen muss. Oder wenn du und der Hefeteig einfach keine Freunde seid. Ich habe ihn ja mittlerweile ins Herz geschlossen. Aber noch vor ein paar Jahren wäre ich überglücklich gewesen, wenn ich jenes Rezept gekannt hätte. So ein Quark-Öl-Teig ist nämlich ruckzuck zusammen gerührt. Und da muss weder auf die richtige Temperatur noch auf die Zeit geachtet werden. Das hat sogar der Mann hinbekommen. Nein – kein Seitenhieb gegen den Mann. Der Mann kann sehr gut kochen. Durch ihn bin ich erst so richtig zum Kochen gekommen. Aber mit Teigen hat er es einfach nicht so. Vollkommen in Ordnung. Ich mag Teige umso lieber. Und außerdem wäre ich ja dann überhaupt nicht auf diesen Quark-Öl-Teig gestoßen.
Parmesan unter der Tomatensoße
Beim Belag hat der Mann sich bei meiner Lieblingspizza orientiert: Pizza Margherita. Langweilig denkst du jetzt? Von wegen. An Klassikern erkennt man erst so richtig die Qualität. Siehe meine Vorliebe für Marmorkuchen, Schokokuchen oder Zitronenkuchen. Aber zurück zur Pizza. Da hat der Mann entweder bei der letzten Pizza-Party aufgepasst oder einmal kurz unseren Italo-Freund Renzo angerufen. Denn der hat uns mal verraten, dass Käse nicht nur auf, sondern auch unter die Tomatensoße gehört. In diesem Fall Parmesan und Mozzarella. Also Parmesan unter die Tomatensoße. Und Mozzarella plus Parmesan – doppelt hält besser und so – auf die Tomatensoße. Ein paar Basilikumblätter. Fertig. Aber hier noch einmal Schritt für Schritt:
- Zutaten für den Teig zusammenkneten und zur Pizza ausrollen.
- Fladen mit geriebenem Parmesan bedecken.
- Tomatensoße darauf verteilen und mit Mozzarellascheiben sowie Parmesan belegen.
Den Teig kannst du natürlich auch zu Pizza-Muffins formen. Und wo wir schon bei italienischem Soulfood sind - probier doch auch mal die Spaghetti Nester Tomaten-Mozzarella-Style aus.