Wieder einmal widme ich mich einer regionalen Backspezialität aus meiner alten Heimat Süddeutschland. Und zwar - Flammendes Herz. Manchmal auch "Liebesknochen" genannt. Warum? Ich habe keine Ahnung. Die Form erinnert weder an ein Herz noch an einen Knochen. Für mich sehen sie am ehesten wie kleine Tannenbäume aus, deswegen dürfen sie zur Weihnachtszeit nicht fehlen. Denn nach Hamburger Franzbrötchen gehört jenes Gebäck zu meinen liebsten Rezepten. Schade ist, dass es jene Kekse kaum woanders bekannt sind. Das wurde mir erst nach meinem Umzug in den Norden bewusst. - "Flammendes Herz? Noch nie gehört." In keiner Bäckerei habe ich den Klassiker gefunden. Weder zur Weihnachtszeit noch wann anders. Seitdem heißt es, selber machen!
Buttriges Sandgebäck ganz schnell zubereiten
Fangen wir mit dem Teig an. Fix gerührt und noch schneller in Form gebracht. Was du dafür brauchst? Butter – klar. Für die feine Note. Deswegen darf ein ganzes Päckchen in die Rührschüssel. Zusammen mit Vanillemark, Puderzucker und Eigelb. Zutaten schaumig schlagen und nach und nach das Mehl unterrühren. Das war’s. Das war’s? Der Teig ist in 5 Minuten zusammengerührt.
Um den Teig auf dem Backblech in Form zu bringen, brauchst du einen Spritzbeutel mit Sterntülle. Zur Not kannst du auch einen Plastikbeitel nehmen und eine Ecke abschneiden. Noch ein kleiner Hinweis: Der Teig ist recht fest. Bedeutet für dich: Ordentlich auf den Spritzbeutel drücken, damit die flammenden Herzen aufs Blech kommen.
Ganz viel Schokolade für dein Flammendes Herz
Flammendes Herz ist für mich das leckerste Gebäck, seit es Kekse gefüllt gibt. Wenn ich eins noch mehr liebe als den buttrigen Teig, dann ist es die Füllung. Ich korrigiere – die Schokoladenfüllung. Die besteht aus nichts weiter als Vollmilchschokolade und Sahne. Fast ein bisschen wie eine Ganache. Natürlich kannst du das Gebäck auch anders füllen. Wie wäre es mit:
- Marmelade: Bratapfelmarmelade, Erdbeermarmelade oder Powidl – alles kann, nichts muss.
- Karamell
- Pistaziencreme
- Nougat
- Nutella
Fehlt nur noch der Feinschliff. Und wie könnte es anders sein – hier ist wieder Schokolade im Spiel. Dieses Mal aber Zartbitterschokolade. Ansonsten wird das Ganze zu süß. Diese einfach schmelzen und ein Flammendes Herz nach dem anderen hineintunken. Ähnlich wie bei Nussecken.
Übrigens hält sich das Gebäck in einer Blechdose 1-2 Wochen.