Du kümmerst dich um den Teig, der PerfectBake Backsensor um den Rest!
mehr erfahren
Seit gestern weiß ich, was auf meinem Ernährungsplan fehlt: Buttermilch. Soll laut einer Freundin nämlich Wunder wirken. Wir saßen gestern in der Sonne. Eigentlich bei Kuchen, Kaffee und ein bisschen Klatsch. Aber da schoss sie mit jener News um die Ecke. Ok - so neu ist das mit der Buttermilch für mich überhaupt nicht. Oma Hanna hat früher jeden Morgen ein Glas davon getrunken. Der Kontext war nur etwas merkwürdig. Aber gut. Immerhin hat sie mir damit die Vorlage für diese Erdbeer-Buttermilchtorte geliefert. Wenn sie mehr Buttermilch will, bekommt sie mehr Buttermilch. Und dazu auch noch ein bisschen Frucht. Und nicht zu vergessen Nüsse. Mein persönliches Superfood. Ob diese Torte damit morgens, mittags und abends erlaubt ist?
Noch mehr Lust auf Buttermilch in deinem Kuchen? Dann hüpf mal zum saftigsten aller Buttermilchkuchen rüber.
Das könnte dich auch interessieren
Das Rezept für deine Erdbeer-Buttermilchtorte
Besonderes Zubehör: Springform (Ø 26 cm), Tortenring
Nährwerte: Pro Stück: 357 kcal | 10 g E | 25 g F | 25 g KH
So wird's gemacht:
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Springform am Boden mit Backpapier auslegen.
Für den Biskuit Eier trennen. Eiweiß mit Salz steif schlagen, dabei 30 g Zucker langsam einrieseln lassen. So lange rühren, bis die Masse cremig und glänzend ist.
Eigelb mit restlichem Zucker und Butter schaumig schlagen. Haselnüsse und Backpulver mischen und unter die Masse heben. Eiweiß ebenfalls unterheben. In die Springform geben und im heißen Ofen 20-25 Minuten backen, auskühlen lassen.
Für die Füllung 500 g Erdbeeren putzen, halbieren und mit Zucker fein pürieren. Gelatine nach Packungsangabe einweichen.
Buttermilch und Erdbeerpüree mischen. Gelatine gut ausdrücken und mit Apfelsaft vorsichtig in einem kleinen Topf erhitzen. 3 EL Buttermilchmischung zur Gelatine geben und unterrühren. Diese Mischung in die restliche Creme geben und alles gut verrühren.
Sahne steif schlagen schlagen. Sobald die Gelatine anfängt zu gelieren Sahne unterrühren.
Haselnussbiskuit aus der Form lösen und vorsichtig waagerecht halbieren. Unteren Boden auf eine Tortenplatte setzen und einen Tortenring darum stellen. Hälfte der Erdbeermasse daraufgeben. Mit dem zweiten Boden bedecken und restliche Creme darauf verteilen, mindestens 5 Stunden kaltstellen.
Haselnusskerne grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett rösten. Restliche Erdbeeren putzen und nach Belieben auf der Torte anrichten. Mit Haselnüssen bestreuen und servieren.