Ja, ich gehörte als kleine Sini auch zur Kategorie Pferdemädchen. Wurde mir quasi in die Wiege gelegt. Mein Papa hatte Pferde, mein Opa hatte Pferde und dementsprechend wollte auch ich ein Pferd haben. Dass ich dabei nicht den klassischen Weg einer Profireiterin gegangen bin, vernachlässigen wir mal. Nach ein paar Reitstunden hat mich nämlich etwas ganz anderes am Reiterhof interessiert – die Backkünste der Pächterin Sonja. Und mit ihr ihr Fantakuchen.
Hört sich komisch an, ist aber tatsächlich genauso passiert. Ich am Anfang noch ganz euphorisch jeden Tag zu den „Pferdis“ getrabt, irgendwann dann nur noch jeden zweiten und dann jeden dritten Tag. War wohl mehr so eine Klein-Mädchen-Fantasie als die ganz große Liebe. Anders war das mit dem Backen. Das mochte ich ja schon immer ziemlich gerne. Hab Oma früher bei Apfelstreusel, Marmorkuchen und anderen Sandkuchen die Zutaten gereicht. Und irgendwann da habe ich dann auch das Reiten gegen das Backen eingetauscht. Jeden Sonntag backte ich mit Sonja Fantakuchen. Ich hatte irgendwie ein Narr an jenem Kuchen gefressen. Vielleicht weil Mama und Oma nicht ganz so viel von der Kategorie „Modetorten“ hielten. Ich mochte sie dafür umso mehr. Man denke an Schneewittchenkuchen und Butterkekskuchen. Oder Spiegeleikuchen zu Ostern. Was ich beim Fantakuchen besonders gerne mag? Die Schmanddecke. Und der Zimtregen on top. Ich liebe Zimt. Früher schon und heute immer noch.
Mandarinen oder Pfirsiche? Du entscheidest!
Aber fangen wir unten an. Die Basis: ein luftiger Rührteig. Die geheime Zutat hier: Fanta – also Orangenlimonade. Macht deinen Fantakuchen nicht nur besonders saftig, sondern auch besonders lecker. In Kombination mit Öl der Garant für saftigen Rührkuchen. Obendrauf die besagte Schmanddecke. Während ich heute Schmand echt fies finde – also nicht das Produkt an sich, aber den Namen – habe ich früher so richtig draufgestanden. Zusammen mit Sahne und ein bisschen Zucker eine richtig leckere „Tortenfüllung“. Dazu: Mandarinen aus der Dose. Meine Mentorin Sonja hat mir zuliebe irgendwann den Fantakuchen mit Pfirsichen entwickelt. Mandarinen sind nämlich nicht so mein Ding. Kannst du also auch ganz einfach gegen Pfirsiche oder anderes Obst eintauschen. Und zum Schluss ein feiner Glitzerstaub aus Zucker und Zimt. Früher schon mein „all time favourite“. Zimt macht schließlich alles ein bisschen besser, oder?
Hast du noch mehr Lust auf Kuchen, die dein Herz höherschlagen lasssen? Dann hüpf mal zu diesen 13 Schmandkuchen rüber!