Diese Himbeer-Joghurt-Torte ist der perfekte Wochenendkuchen. Total einfach gemacht und schön leicht und frisch. Himbeeren, Joghurtcreme und Biskuitboden sei Dank! Wie einfach du die Himbeer-Joghurt-Sahne-Torte zubereitest, erfährst du hier im Rezept.
Das Rezept für deine Himbeer-Joghurt-Torte
4 Tipps für einen fluffigen Biskuitboden
Die Kombination aus Himbeeren, Joghurtcreme und Biskuit macht jene Torte zur besten, die du kriegen kannst. Für die Zubereitung des Bodens halte ich mich stets an Sinas bewährtes Rezept. Denn damit und mit diesen vier Tipps gelingt der Biskuit garantiert saftig und fluffig.
- Eier mit Wasser richtig schön schaumig schlagen, dabei den Zucker langsam einrieseln lassen. Die Masse sollte so lange gerührt werden, bis sie cremig und glänzend ist. Als Faustregel gilt: Pro Ei 1 Minute Rühren.
- Einen Teil Mehl durch Stärke ersetzen. Das macht Sina bei ihrem Biskuitboden auch immer so. Denn Stärke sorgt dafür, dass der Biskuit noch etwas feiner wird.
- Trockene Zutaten mischen und in mehreren Portionen vorsichtig unterrühren, bis gerade eben so ein Teig zusammenkommt. Hier ist weniger Rühren mehr.
- Teig in die Formen füllen und sofort backen, damit die Luftigkeit erhalten bleibt.
Himbeer-Joghurt-Sahne-Torte extra cremig
Auf den luftigen Boden kommen dann noch die Joghurtcreme und eine dicke Schicht Himbeeren. Letztere können sowohl frisch als auch tiefgefroren sein. Das klappt beides wunderbar. Bei der Creme setze ich auf eine Kombination aus Joghurt und Sahne – für noch mehr Cremigkeit. Einfach mit etwas Zucker, Vanillezucker und Gelatine Fix verrühren, auf den Boden geben und mit den Himbeeren bedecken. Zum Schluss Tortenguss darüber verteilen und die Joghurt-Himbeer-Torte kalt stellen.
Tipp: Die Himbeeren musst du vor der Verwendung nicht auftauen, sie tauen während des Kaltstellens auf. Natürlich kannst du während der Beerensaison von Juni bis August auch frische Himbeeren verwenden. Mit gefrorenen kannst du die Torte aber eben das ganze Jahr über genießen.