Ich mit sechs, sieben und acht Jahren. Und sicherlich auch noch danach. "Mama, backen wir Vanillekipferl?" oder auch "Mama, ich will aber Vanillekipferl!" Ich mochte keine anderen Plätzchen so gerne wie Vanillekipferl. Eigentlich mochte ich überhaupt keine anderen Plätzchen. Außer vielleicht noch Zimtplätzchen. Kennst du wahrscheinlich nicht. Sind eine "Hunsrücker" Spezialität. Heute ist das ähnlich. Heute mag ich die Kipferl ebenfalls am liebsten. Aber auch noch viele andere Plätzchen. Zum Leidwesen meines Gemüts. Was mir Mama letzte Woche mitgegeben hat? Low Carb Vanillekipferl. Ich zuerst so: "Echt jetzt?" Ich halte ja eigentlich nicht so viel von der Low Carb Bäckerei. Einzige Ausnahme: Diese 12 extra für dich entwickelten Low Carb Kuchen. 3 Minuten und 5 Low Carb Vanillekipferl später, musste ich Mama dann kurz in den Arm nehmen. "Mama, die sind so gut. Schmecken wie Original Vanillekipferl." – Ok, nicht ganz. Wer schon mal Low Carb Leckereien gegessen hat, der weiß, dass da immer so ein kühler Nachgeschmack auf dich wartet. Ist hier auch so. Aber ich mag das mittlerweile ganz gerne. Auf mein Frühstücksbrot kommt mittlerweile nur noch eine Low Carb Schokocreme. Einfach weil ich's mag. Und gleiches gilt ab sofort auch für diese Low Carb Vanillekipferl.

20 Minuten das eine Blech. 20 Minuten das andere Blech. 20 Minuten das dritte Blech. Und schon sind 60 Minuten (für nur eine Sorte Plätzchen) vergangen. Nicht mit dem Backofen der Serie 8 von Bosch. Mit 4 D Heißluft backe ich nämlich bis zu 4 Bleche Plätzchen auf einmal. Und nein - sie bleiben weder hell. Noch werden sie zu dunkel. Sie kommen alle perfekt gebräunt aus dem Ofen.
Die Zutaten übrigens ähnlich wie beim Original. Butter, Eigelb, Vanille und blanchierte gemahlene Mandeln. Hier unbedingt zu den weißen, blanchierten Mandeln greifen. Auch wenn sie ein bisschen teurer sind, es lohnt sich. Und dann auch noch Puder-Erythrit. Das ist dann auch die einzige Zutat, die an Low Carb Plätzchen erinnern.