Ja, ich gehöre auch zu der Kategorie, die über Weihnachten gerne mal das ein oder andere Gramm zunimmt. Obwohl nein – nicht unbedingt an Weihnachten direkt. Sondern in den Wochen davor. Lebkuchen. Christstollen. Vanillekipferl. Spekulatiuskuchen. Gerne auch alles auf einmal. An einem diesigen Sonntag. Mit dem Mann und „Lauras Wunschzettel“ im Bett. Ich habe da ja gar keinen Stress mit. Schlechtes Gewissen? Von wegen. Aber der Mann ... „Kannst du nicht mal Low Carb Plätzchen backen?“ Ich erst mal Schnappatmung bekommen. Low Carb Kuchen schön und gut. Aber Spekulatius, Butterplätzchen und all die anderen Klassiker als Low Carb Kekse? Echt jetzt?
- 1. Kein Weizenmehl für deine Low Carb Plätzchen, sondern ...
- 2. Kein Zucker für deine Low Carb Plätzchen, sondern ...
- 3. Wie Low Carb Plätzchen backen
- 4. Low Carb Plätzchen - meine Top 16
- 4.1. Low Carb Spitzbuben
- 4.2. Low Carb Spritzgebäck
- 4.3. Low Carb Zimtsterne
- 4.4. Low Carb Vanillekipferl
- 4.5. Low Carb Kokosmakronen
- 4.6. Low Carb Lebkuchen nach bestem Rezept
- 4.7. Low Carb Haferflockenkekse
- 4.8. Low Carb Schokokekse mit Rum
- 4.9. Low Carb Orangen-Kichererbsen-Kekse
- 4.10. Low Carb Erdnussbutterkekse
- 4.11. Low Carb Bananen-Sesam-Kekse
- 4.12. Low Carb Bethmännchen
- 4.13. Low Carb Schoko-Kokos-Kekse
- 4.14. Low Carb Mandelplätzchen aus 3 Zutaten plus Schoko
- 4.15. Low Carb Zitronen-Frischkäse-Kekse
- 4.16. Dicke Low Carb Cookies à la Chocolate Chip
Kein Weizenmehl für deine Low Carb Plätzchen, sondern ...
9 Monate später - ja, es hat neun Monate gedauert, bis ich dem Mann jenen Wunsch erfüllen konnte (was lange währt und so) – türmen sich in unserer Keksdose Low Carb Zimtsterne über Low Carb Kokosmakronen über Low Carb Spitzbuben. Und der Mann? Der ist happy. Und krümelt mir seitdem nicht nur das Bett, sondern auch das Sofa – bei seinen wöchentlichen FIFA-Abenden – voll. Scheinen also zu schmecken die kohlenhydratarmen Kekschen. Welche ich gebacken habe? Omas Klassiker. Die dürfen natürlich nicht fehlen. Nie. Auch nicht in unserer Low Carb Keksdose. Dazu ein paar Freestyle-Plätzchen und fertig ist das leichte Plätzchen-Glück. Man muss nur ein bisschen an den Zutaten drehen ...

Low Carb Plätzchen mit Mandelmehl
Mandelmehl ist mein liebstes Mehl unter den Low Carb Mehlen. Puhhhh, ganz schön viel Mehl. Aber so ein Prachtstück muss eben herausgearbeitet werden. Was ich lange Zeit nicht wusste, ist, dass gemahlene Mandeln nicht das gleiche sind. Also irgendwie schon. Besteht ja beides zu 100 Prozent aus Mandeln. Aber Mandelmehl ist noch mal eine ganze Spur feiner. Hier die wichtigsten Eigenschaften:
- Weizenmehl lässt sich zu 100 Prozent durch Mandelmehl ersetzen
- weniger Mehl, aber mehr Flüssigkeit verwenden
- in Verbindung mit Hefe mit anderen Mehlen mischen
- Mandelmehl ist glutenfrei
Low Carb Plätzchen mit Kokosmehl
Ja, Kokosmehl schmeckt nach Kokos. Daher nur für Krümelmonster zu empfehlen, die auch auf Kokos stehen. Das Tolle aber ist, dass Kokosmehl eine eigene Süße mit sich bringt, du also weniger Zucker brauchst. Was du sonst noch wissen solltest:
- Kokosmehl immer mit anderen Mehlen mischen
- Kokosmehl bindet Wasser, immer mehr Flüssigkeit verwenden
Low Carb Plätzchen mit Haferflocken
Du hast recht. Haferflocken passen nicht so richtig in eine Low Carb Ernährung. Also wenn man den Zahlen glaubt. Schaut man sich aber die Inhaltsstoffe an, dann schon. Hafer ist nämlich ein ganz wunderbares Getreide – ein Superfood quasi. Fein gemahlenen ersetzen sie damit ganz einfach das klassische Weizenmehl. Und machen dich zudem auch noch länger satt.
Kein Zucker für deine Low Carb Plätzchen, sondern ...
Ja, Zucker ist natürlich essenziell für klassische Plätzchen. Für die Low-Carb-Variante müssen aber Alternativen her. Und zwar solche, die wirklich schmecken. Zum Glück habe ich die klassischen Süßungsmittel schon für meine Low Carb Kuchen getestet. Wenn es ums zuckerfreie Backen geht, greifst du also am besten zu diesen Kandidaten:
- Xylit: Das schmeckt fast wie klassischer Haushaltszucker und kann einfach 1:1 als Zuckerersatz im Teig verwendet werden.
- Stevia: Hier ist die Süßkraft 300 Mal stärker als bei Zucker, deswegen beim Backen in kleinen Schritten herantasten. Wichtig für dich: Der Beigeschmack ist leicht bitter.
- Erythritol: Das kennst du vielleicht auch als Erythrit. Es schmeckt wie Zucker, hat aber eine geringere Süßkraft. Heißt für dich: 100 g Zucker durch 125-130 g Erythrit ersetzen.
- Sucralose: Dieser Süßstoff hat eine 600-fach höhere Süßkraft als Zucker, aber keinen bitteren Nachgeschmack. Wichtig hier: Vorsichtig im Teig dosieren.
- Trockenobst und Früchte: Zum Süßen eignen sich besonders gut Medjool-Datteln. Ebenfalls Bananen, Feigen, Pflaumen, Aprikosen, Rosinen und Äpfel.
Wie Low Carb Plätzchen backen
Ich habe eine Oma, die die besten Plätzchen der Welt backt. Und ich habe eine Oma, die die weniger guten Plätzchen backt. Das große Problem bei ihr ist nämlich, dass sie entweder zu hart oder zu weich - also nicht richtig durchgebacken - sind. Kann ich ein bisschen verstehen. Das fünfte Blech in den Ofen zu schieben, macht halt auch irgendwann keinen Spaß mehr. Zum Glück habe ich eine Lösung dafür gefunden.

20 Minuten das eine Blech. 20 Minuten das andere Blech. 20 Minuten das dritte Blech. Und schon sind 60 Minuten (für nur eine Sorte Plätzchen) vergangen. Nicht mit dem Backofen der Serie 8 von Bosch. Mit 4 D Heißluft backe ich nämlich bis zu 4 Bleche Plätzchen auf einmal. Und nein - sie bleiben weder hell. Noch werden sie zu dunkel. Sie kommen alle perfekt gebräunt aus dem Ofen.
Low Carb Plätzchen - meine Top 16
Auf jedem Plätzchenteller. Immer. Irgendwas mit Marmelade. In diesem Jahr als Low Carb Variante: Samtige Spitzbuben. Himbeere? Erdbeere? Du entscheidest. Zu den Spitzbuben
So gut, die kann ich auch das ganze Jahr über essen. Sind ja auch nichts anderes als ganz normale Cookies. Nur eben ohne Dickmacher-Potenzial. Und in schöner Form. Zum Spritzgebäck
Zimtsterne aus dem Supermarkt sind ja sooooooo letztes Jahr. Nicht nur wegen dem "selfmade"-Trend. Sondern auch weil's viel gesünder geht. Also unbedingt selber machen! Zu den Zimtsternen
Wer Keksdose sagt, sagt doch automatisch auch Vanillekipferl. Der Klassiker unter den Plätzchen. Einmal zugreifen geht da nicht. Musst du bei diesen figurfreundlichen Kekslein auch nicht mehr. Zu den Vanillekipferl
Ja, die dunklen Tage können ganz schön aufs Gemüt schlagen. Ein bisschen Karibik-Feeling kommt mit unseren Kokosmakronen auf. Die Kombi aus Kokosraspeln, Eiweiß und Quark - unschlagbar saftig. Zu den Kokosmakronen
Lebkuchen oder Elisenlebkuchen? Hart oder weich? Unsere Low Carb Variante hat von beidem etwas. Und schmeckt damit doppelt so lecker. Also kannst du theoretisch auch doppelt so oft zuschlagen. Zu den Low Carb Lebkuchen
Schmecken ein bisschen wie die Kekse vom Schweden. Nur mit viel weniger Kohlenhydraten. Bis auf das Proteinpulver hast du wahrscheinlich auch schon alles im Haus. Also ran an die Plätzchen, ... . Zu den Haferflockenkekse
Schokolade und Rum kennen wir ja schon von unserem geliebten Marmorkuchen. Jetzt also ein bisschen kleiner, ein bisschen knuspriger und ein bisschen gesünder. Zu den Schokokeksen mit Rum
Kichererbsen im Keksteig? Echt jetzt? Ohja! Macht deine Kekse nämlich nicht nur zu Low Carb Keksen, sondern zu ziemlich saftigen Low Carb Keksen. In Kombination mit Orange und Schokolade einfach yummy. Zu den Orangen-Kichererbsenkeksen
Drei Zutaten - mehr brauchst du für diese Knusperkissen nicht. Und davon ist eine auch noch Erdnussbutter. Ok streng genommen sind es vier Zutaten - weil zwei Mal Erdnussbutter. Aber eigentlich noch besser, oder? Pssstttttt: In Schoki getunkt schmecken sie wie Snickers®-Kekse. Zu den Erdnussbutterkeksen
Keine Zuckerersatzprodukte, sondern nur die Süße der Bananen sorgt für den süßlichen Geschmack. Dazu eine Handvoll Sesam - die Geheimwaffe, wenn du deine Kekse zu etwas Besonderem machen willst - und fertig sind deine neuen Lieblingskekse. Natürlich Low Carb versteht sich. Zu den Bananen-Sesam-Keksen
Wenn du Marzipan magst, dann wirst du Bethmännchen lieben. Die kommen zwar ohne Marzipan aus, schmecken aber danach. Der Grund sind dreierlei Mandeln: Mandelmehl, gemahlene Mandeln und Bittermandelöl. Zu den Bethmännchen
Klingt nach Bounty. Schmeckt wie Bounty. Zugegeben. Nicht ganz. Weniger nach Urlaub, dafür mehr nach Weihnachten. Aber halt so richtig schön nach Kokos und Schokolade. Und ist darüber hinaus natürlich Low Carb. Im Gegensatz zum Schokoriegel. Zu den Schoko-Kokos-Keksen
Das Beste an diesen Keksenn? Du brauchst nur drei Zutaten – und Schokolade. Natürlich nur, wenn du willst. Aber wer kann schon zu Zartbitterschokolade Nein sagen? Eben. Zu den Low Carb Mandelplätzchen
Diese saftige Zitronenplätzchen schmecken das ganze Jahr über. An Weihnachten, aber auch im Sommer. Dann vielleicht sogar noch ein kleines bisschen besser. Ihr Geheimnis? Ein großer Löffel Frischkäse im Teig. Zu den Low Carb Zitronen-Frischkäse-Keksen
Diese Cookies sehen ein bisschen aus wie Blondies - zugegeben. Dank des dickeren Teigs sind sie aber besonders saftig. Dafür einfach Kichererbsen, Banane, Ahornsirup und Co. in einen Mixer geben. Alles kurz pürieren, fertig ist der Teig. Total einfach und schnell gemacht. Zu den Low Carb Cookies