Neue Lieblingskombi: Mangold mit Feta. Auf einem knusprigen Mürbeteig gebettet und zur leckersten Mangold-Quiche verwandelt. Die möchtest du sofort nachbacken? Dann kommt hier das einfache Rezept für dich.
Mangold, Feta und Zwiebel als vegetarische Füllung
Dass Mangold-Quiche meine geliebte Spinat-Quiche vom Thron stürzt, hätte ich auch nicht gedacht. Ist aber tatsächlich so gekommen. Einmal gebacken und sofort schockverliebt – in Mangold, dem vergessenen Gemüse. Oder wie oft hast du damit schon gekocht, mal ehrlich? Ich bisher kaum bis gar nicht. Meistens greife ich nämlich zu Spinat. Seinem milden Kollegen. Mangold schmeckt hingegen weitaus intensiver und aromatischer. In Kombination mit Feta und Zwiebel – die leckerste vegetarische Füllung, die es für Quiche gibt. Umso glücklicher bin ich, dass ich über jene Mangold-Schafskäse-Quiche gestolpert bin. Für die Füllung also Mangoldblätter samt Stielen in feine Streifen schneiden. Zusammen mit Zwiebelwürfeln kurz in Öl anbraten und mit Salz, Pfeffer sowie Muskat abschmecken. Fertig. Wer es würziger mag, kann auch Speckwürfel mit anbraten. Ist dann aber natürlich nicht mehr vegetarisch.
Mürbeteig und Guss wie beim Original aus Lothringen
Danach kommt die Füllung auf den Quicheboden. Hier aus einem herrlich knusprigen Mürbeteig wie beim Original aus Lothringen. Nur zu erreichen, indem du eiskalte Zutaten verwendest. Deswegen mein Tipp: Butter erst aus dem Kühlschrank nehmen, wenn du sie brauchst. Und sofort mit Mehl, kaltem Wasser und einer Prise Salz verkneten. Anschließend den Teig ca. 1 Stunde kalt stellen. Nur so wird die Feta-Mangold-Quiche richtig schön knusprig-mürbe. Falls es mal schneller gehen muss, kannst du auch einen Quark-Öl-Teig zubereiten oder zu fertigem Quiche- oder Blätterteig aus dem Kühlregal greifen. Fehlt nur noch der Guss, der Füllung und Boden zusammenhält. Dafür Eier mit Milch und Crème fraîche verquirlen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen – das war’s schon. Über dem Mangold verteilen und mit Feta bedecken. Anschließend kann die Mangold-Quiche im Ofen verschwinden.