Weltbester Marmorkuchen mit Kirschen! Denn der Teig ist nicht nur ruckzuck gemacht, sondern dank der Kirschen und meinen 5 Tipps für die Zubereitung auch noch so richtig saftig. Hier im Rezept verrate ich dir, wie es geht.
Das Rezept für deinen Marmorkuchen mit Kirschen
5 Tipps für richtig saftigen Rührteig
Der Marmorkuchen mit Schattenmorellen muss richtig schön saftig sein. Dafür sorgen zum einen die Kirschen im Teig – klar. Und zum anderen aber die richtige Teigzubereitung. Denn genauso wichtig wie die Zutaten, ist auch der richtige Umgang mit diesen. Damit der Marmor-Kirsch-Kuchen also saftig aus dem Ofen kommt, habe ich fünf einfache Tipps für dich niedergeschrieben. Abgeschaut von Omas klassischem Marmorkuchen Rezept.
- Butter mit Zucker richtig schön cremig rühren, bis eine weißliche Masse entsteht.
- Ei nacheinander (!) dazugeben und 1 Minute unterrühren.
- Für den dunklen Teig (Back-)Kakao verwenden. Der hat einen hohen Fettgehalt, was sich auf die Saftigkeit auswirkt.
- Trockene Zutaten nur kurz unterheben, bis gerade eben so ein Teig zusammenkommt. Es dürfen noch weiße Mehlspitzen zu sehen sein.
- Mit dem PerfectBake Backsensor backen. Meine absolute Geheimwaffe. Denn der Bosch Sensor-Backofen der Serie 8 schaltet sich automatisch aus, wenn dein Kuchen perfekt ist.
Weltbester Marmorkuchen mit Kirschen und Schoko
Für den Teig greife ich zu Schattenmorellen aus dem Glas. Aus dem einfachen Grund, weil ich diese das ganze Jahr bekomme. Zur Saison kannst du aber auch frische Kirschen verwenden und diese zusätzlich als Deko verwenden. Zum Schluss verteile ich gerne noch dunkle und weiße Schokolade auf dem Kuchen. Kirschen einfach auf die flüssig Schokolade setzen und aushärten lassen.