Brotbacken und schwierig? Denkste. Der Teig für das No Knead Bread mit Dinkel bereitet sich quasi von alleine zu – ganz ohne Kneten. Und das Ergebnis: so lecker und knusprig wie vom Bäcker. Das möchtest du auch probieren? Dann gibt’s hier das einfache Rezept für das Topfbrot.
Dinkel mit den restlichen Zutaten verrühren, nicht kneten
Was für den Teig zu tun ist? Einfach alle Zutaten vermischen und Wasser unterrühren. Das war’s schon. Danach lässt du den Teig erst einmal lange gehen. Am besten über Nacht, denn er braucht mindestens 12 Stunden Ruhe. Erinnert mich fast ein bisschen an Overnight Oats. Die bereiten sich ja auch über Nacht von alleine zu. Genauso ist es mit dem No Knead Bread. Am nächsten Tag musst du es nur noch falten. Danach geht’s schon in den Backofen. Und falls es doch mal schneller gehen muss, ist Sinas Dinkelbrot ohne Hefe perfekt für dich. Am nächsten Tag erwartet dich ein recht flüssiger Teig. Keine Angst, das muss so sein. Außerdem ist er gespickt mit vielen kleinen Bläschen. Das ist ein Zeichen, dass die Hefe ganze Arbeit geleistet hat. Jetzt heißt es: Den Teig viermal falten! Bestäube die Arbeitsplatte mit reichlich Mehl und gib den Teig darauf. Mit einer Teigkarte schlägst du die Außenkanten nach innen. Erst oben dann unten, dann links und rechts – oder andersrum.
No Knead Bread aus dem Topf
Weil der Teig so weich ist, muss ihn eine Backform in Schach halten. Dafür eignet sich beispielsweise ein ofenfester Topf mit Deckel. 24 cm Durchmesser sind ideal. So bekommt dein Brot seine typische Form. Alternativ kannst du auch andere Backformen gleicher Größe verwenden. Wichtig ist nur, dass sie einen Deckel haben. Verwendest du eine größere Form, wird dein Brot flacher. Der weiche Teig läuft nämlich in die Breite.

Bei meinen ersten Brotbackversuchen bin ich immer an der Kruste gescheitert. Zu hell, zu dunkel, zu weich oder zu kross. Perfekt knusprig wurde sie erst mit dem Sensor-Backofen von Bosch. Dafür einfach den Assist anwählen, das Gericht "Brot" auswählen und den Backofen die Arbeit machen lassen. Besser bekommt es dein Bäcker um die Ecke auch nicht hin.