Warst du früher Team Benjamin Blümchen Torte? Ich leider nicht. Bei uns gab's eher den Spaghettikuchen. Wäre aber gerne Team Benjamin gewesen. Und genau deshalb habe ich mir heute meinen "Kindheitstraum" erfüllt. Und passend zum Kinostart vom gleichnamigen Film eine Benjamin Blümchen Torte gebacken. Ja, du hast richtig gelesen. Selber gebacken. Eine Benjamin Blümchen Torte ganz für mich alleine. Ok fast. Murat bekommt natürlich auch etwas ab. Und meine Freundin Iris auch. Aber der Rest, der ist für mich.
Die Basis: ein Mürbeteigboden mit einer Schicht Erdbeermarmelade. Darauf ein Rührteig. Und dazwischen eine Schokocreme. Fehlen noch die bekannte rosafarbene Erdbeercreme sowie die Sahnetupfen on top. Und nicht zu vergessen das obligatorische Benjamin Blümchen Bild. Natürlich selbst gemacht. Also selbstgemalt. Mit Esspapier und Lebensmittelstiften. Sodass du auch das Bild ohne Bedenken mitessen kannst. Also alles dabei, was eine Benjamin Blümchen Torte braucht. Nur noch besser. Viel besser.
Besonderes Zubehör: Tortenring, Spritzbeutel mit großer Lochtülle
So wird's gemacht:
1
Tortenring auf 18 cm Durchmesser einstellen und Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
2
Eiweiß mit Salz steif schlagen. Zucker einrühren und etwa 3–4 Minuten weiterrühren, bis die Masse steif und glänzend ist.
3
Weiche Butter mit Puderzucker und Vanilleextrakt etwa 5 Minuten lang cremig rühren, Eigelbe nacheinander unterrühren. Mehl hineinsieben und Milch und Eischnee unterheben.
4
Teig in Tortenring füllen und etwa 25–30 Minuten lang backen. Komplett abkühlen lassen (am besten über Nacht) und in zwei gleichmäßige Böden schneiden.
5
Sauberen Tortenring auf 20 cm Durchmesser einstellen und Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
6
Für den Mürbeteig alle Zutaten miteinander verkneten und abgedeckt für etwa 10 Minuten ins Gefrierfach stellen.
7
Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf etwa 5 mm Stärke ausrollen. Mit dem Tortenring einen 20 cm großen Kreis ausstechen und Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen. Etwa 10–12 Minuten backen, bis der Boden leicht goldbraun ist, komplett auskühlen lassen.
8
Tortenring entfernen, Mürbeteig mit Erdbeermarmelade bestreichen und einen der Tortenböden mittig draufsetzen.
9
Für die Schokoladencreme Schokolade über einem warmen, aber nicht kochenden Wasserbad schmelzen lassen. Schokolade runternehmen und lauwarm abkühlen lassen.
10
Quark mit Sahne und Puderzucker verrühren und mit Sahnesteif steif schlagen. Schokolade unterrühren und Creme in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen.
11
Creme in die Mitte des Tortenbodens spritzen, dabei einen etwa 3 cm breiten Rand lassen. Torte für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
12
Für die Erdbeercreme Erdbeeren mit Wasser pürieren, mit Zitronensaft und Agaragar vermischen und in einem Topf 2 Minuten kochen lassen, lauwarm abkühlen lassen.
13
Quark und Vanilleextrakt zum Erdbeermark dazurühren. Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und unter die Erdbeermasse rühren.
14
Erdbeercreme in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen. Sauberen Tortenring um die Torte setzen und bis zum Rand der Schokoladenfüllung mit Erdbeercreme auffüllen.
15
Zweiten Tortenboden draufsetzen und mit restlicher Erdbeercreme auffüllen und Creme glattstreichen. 3 Stunden im Kühlschrank kühl stellen.
16
Für die Dekoration Quark mit Sahne, Vanilleextrakt und Sahnesteif steif schlagen. Creme in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen.
17
Tortenring entfernen und die Seiten glattstreichen. Mit Sahnecreme Tupfen auf die Torte setzen und mit essbarem Konfetti bestreuen.
18
Backoblate mit Lebensmittelfarbstiften bemalen und kurz vor dem Verzehr auf die Torte legen.
19
Tipps: Mürbeteigreste kannst du hervorragend einfrieren oder daraus Kekse backen.
Falls du dir das Kochen der Erdbeeren sparen möchtest, dann verwende Sahnesteif mit Erdbeergeschmack.
Besonderes Zubehör: Tortenring, Spritzbeutel mit großer Lochtülle
So wird's gemacht:
1
Tortenring auf 18 cm Durchmesser einstellen und Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
2
Eiweiß mit Salz steif schlagen. Zucker einrühren und etwa 3–4 Minuten weiterrühren, bis die Masse steif und glänzend ist.
3
Weiche Butter mit Puderzucker und Vanilleextrakt etwa 5 Minuten lang cremig rühren, Eigelbe nacheinander unterrühren. Mehl hineinsieben und Milch und Eischnee unterheben.
4
Teig in Tortenring füllen und etwa 25–30 Minuten lang backen. Komplett abkühlen lassen (am besten über Nacht) und in zwei gleichmäßige Böden schneiden.
5
Sauberen Tortenring auf 20 cm Durchmesser einstellen und Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
6
Für den Mürbeteig alle Zutaten miteinander verkneten und abgedeckt für etwa 10 Minuten ins Gefrierfach stellen.
7
Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf etwa 5 mm Stärke ausrollen. Mit dem Tortenring einen 20 cm großen Kreis ausstechen und Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen. Etwa 10–12 Minuten backen, bis der Boden leicht goldbraun ist, komplett auskühlen lassen.
8
Tortenring entfernen, Mürbeteig mit Erdbeermarmelade bestreichen und einen der Tortenböden mittig draufsetzen.
9
Für die Schokoladencreme Schokolade über einem warmen, aber nicht kochenden Wasserbad schmelzen lassen. Schokolade runternehmen und lauwarm abkühlen lassen.
10
Quark mit Sahne und Puderzucker verrühren und mit Sahnesteif steif schlagen. Schokolade unterrühren und Creme in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen.
11
Creme in die Mitte des Tortenbodens spritzen, dabei einen etwa 3 cm breiten Rand lassen. Torte für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
12
Für die Erdbeercreme Erdbeeren mit Wasser pürieren, mit Zitronensaft und Agaragar vermischen und in einem Topf 2 Minuten kochen lassen, lauwarm abkühlen lassen.
13
Quark und Vanilleextrakt zum Erdbeermark dazurühren. Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und unter die Erdbeermasse rühren.
14
Erdbeercreme in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen. Sauberen Tortenring um die Torte setzen und bis zum Rand der Schokoladenfüllung mit Erdbeercreme auffüllen.
15
Zweiten Tortenboden draufsetzen und mit restlicher Erdbeercreme auffüllen und Creme glattstreichen. 3 Stunden im Kühlschrank kühl stellen.
16
Für die Dekoration Quark mit Sahne, Vanilleextrakt und Sahnesteif steif schlagen. Creme in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen.
17
Tortenring entfernen und die Seiten glattstreichen. Mit Sahnecreme Tupfen auf die Torte setzen und mit essbarem Konfetti bestreuen.
18
Backoblate mit Lebensmittelfarbstiften bemalen und kurz vor dem Verzehr auf die Torte legen.
19
Tipps: Mürbeteigreste kannst du hervorragend einfrieren oder daraus Kekse backen.
Falls du dir das Kochen der Erdbeeren sparen möchtest, dann verwende Sahnesteif mit Erdbeergeschmack.