Bunt, bunter, Papageienkuchen. Ja, diese Kuchenköstlichkeit strotzt nur so vor Farbe. Und ist damit der perfekte Begleiter für den nächsten Kindergeburtstag, die nächste Karnevalsparty oder irgendeine bunte Feier. Denn so ein Papageienkuchen steht in Windeseile auf dem Tisch, macht aber unfassbar viel her. Nein, keine aufwendige Motivtorte. Sondern ein eingefärbter Sandkuchen. Und erinnert so an das Federkleid eines Papagei. Daher auch sein Name.
Die Basis meines Papageinkuchens vom Blech ist ein einfacher Rührteig. Also Butter, Zucker, Eier und die üblichen Verdächtigen. Flüssige Zutaten miteinander schaumig rühren und trockene Zutaten unterrühren. Dabei unbedingt darauf achten, dass die Zutaten Zimmertemperatur haben. Nur so verbinden sie sich zu einem glatten Teig. Anschließend die Zutaten in fünf Portionen teilen und mit Lebensmittelfarbe einfärben. Von gelb über rot bis hin zu blau - ein kunterbuntes Farbenmeer im Look eines Regenbogens. Kleiner Tipp: Unbedingt zu Lebensmittelfarbpaste greifen. Diese sorgt für ein strahlend buntes "Federkleid".
Nach dem Backen den Kuchen mit einem herrlich sauren Zitronenguss und konfetti-ähnlichen Streuseln dekorieren. So verwandelst du deinen Papageienkuchen vom Blech in einen Papageienkuchen Deluxe.