Ein veganer Marmorkuchen wie er besser nicht sein könnte. Einfach gemacht und richtig schön saftig. Sein Geheimnis? Sojajoghurt und Öl im Teig. Wie einfach du deinen Marmorkuchen vegan zubereitest, verrate ich dir hier im Rezept.
Das Rezept für deinen veganen Marmorkuchen
Marmorkuchen vegan zubereiten ohne Butter, Ei und Milch
Mein veganer Marmorkuchen kommt ganz ohne tierische Produkte daher. Also ohne Butter, Eier oder Kuhmilch. Stattdessen wird der einfache Rührteig mit diesen Zutaten zubereitet:
- Öl statt Butter: Hier zu einem neutralen Öl wie Sonnenblumenöl greifen. Positiver Nebeneffekt: Das Öl hat einen höheren Fettgehalt als Butter und macht den Teig dadurch richtig saftig.
- Sojamilch statt Kuhmilch: Jene Pflanzenmilch hat einen milden, fast neutralen Geschmack und eignet sich super zum Backen. Andere Sorten wie Hafer-, Mandel- oder Kokosmilch gehen aber natürlich auch.
- Vanillepuddingpulver statt Eier: Hierbei handelt es sich letztendlich um Stärke, was den Teig nicht nur feiner macht, sondern auch für mehr Bindung der Zutaten sorgt.
Veganer Marmorkuchen saftig dank Sojajoghurt und Öl
Neben oben genannten Zutaten landet auch noch Sojajoghurt im Teig. Der sorgt in Kombination mit Öl und Kakao für absolute Saftigkeit. Apropos: Mit Kakao wird eine Hälfte des Teigs dunkel gefärbt. Anschließens kann der Teig abwechselnd mit einem Esslöffel in die Form gegeben werden. Dadurch entsteht ganz automatisch das typische Marmor-Muster. Alternativ zuerst den hellen, dann den dunklen Teig in die Form geben und durch diesen mit einer Gabel ein Muster ziehen. So wie es Oma bei ihrem klassischen Marmorkuchen macht.