Meine Freundin Sophie und ich haben einen Deal gemacht. Ich bekomme zwei Gläser Pflaumenkompott mit Früchten aus ihrem Garten. Und als Dankeschön backe ich ihr einen veganen Pflaumenkuchen damit. Natürlich jenen mit den leckeren Knusperstreuseln. Vegan übrigens deshalb, weil Sophie Veganerin ist. Und mit meinem Pflaumenkuchen konnte ich schon letztes Jahr bei ihr punkten. Mein Glück – denn er ist eine ziemlich einfache und schnelle Nummer.
Ein einziger Teig für Boden und Streusel
Sowohl die Streuseldecke als auch der Kuchenboden werden aus demselben Teig gemacht. Sprich: In 20 Minuten ist mein veganer Pflaumenkuchen bereits im Ofen. Wie ich den Teig mache, wenn nicht mit Butter und Eiern? Mit Margarine, kernigen Haferflocken, Mehl, Vanille und Muskovadozucker. Letzterer gibt dem Ganzen etwas Karamelliges. Das passt perfekt zum süßen Pflaumenmus. Hüpf doch mal zu unseren veganen Plätzchen rüber. Hier findest du noch mehr Alternativen, womit sich tierische Produkte ersetzen lassen. Alle Zutaten für den Teig also miteinander verkneten, schon fertig. 1/3 des Teigs für die Streuseldecke beiseitelegen und den Rest in die Form drücken.
Pflaumenkompott einfach selber machen
Fehlt nur noch Sophies Kompott. Gläschen auf, Kompott auf den Boden geben und mit Streuseln bedecken. Ich sag ja, veganer Pflaumenkuchen ist eine schnelle Nummer. Alternativ kannst du natürlich auch zu fertigem Mus aus dem Supermarkt greifen. Zur Saison würde ich es aber unbedingt selber machen. Geht nämlich ganz einfach und quasi von selbst.
- 500 g Pflaumen waschen, halbieren und entsteinen. In ca. 1 cm große Würfel schneiden.
- Pflaumenwürfel mit 60 g Zucker, 0,5 TL Zimt und 1 Sternanis in einem Topf vermengen.
- 75 ml Saft (Pflaumen-, Apfel- oder Kirschsaft) oder Wasser dazugeben, einmal aufkochen lassen und ca. 15 Minuten sanft köcheln lassen. Bei Bedarf mit etwas Stärke abbinden.
Noch besser schmeckt das Ganze übrigens mit Karamell und etwas Rotwein. Hüpf mal eben rüber zu Sinas Pflaumenkompott-Rezept. Hier findest du alles Wichtige rund um das Thema.
Veganer Pflaumenkuchen vom Blech
Übrigens lässt sich der Kuchen ganz einfach vom Blech für die große Runde backen. Dafür einfach die doppelte Zutatenmenge für Teig und Kompott einrechnen. Der Rest bleibt wie gehabt: Zutaten für den Teig verkneten, 2/3 davon auf ein gefettetes Blech drücken, mit Kompott und Streuseln bedecken – fast fertig. Nur noch im heißen Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze 20-30 Minuten backen.