Wie lange ist frische Hefe haltbar? Und wie lässt sich überprüfen, ob die Hefe noch aktiv ist? Hier im Artikel erfährst du, wie lange sich deine Hefe im Kühlschrank aufbewahren lässt.
Wie lange ist frische Hefe haltbar?
Frische Hefe ist 10 bis 14 Tage im Kühlschrank haltbar. Auf der Verpackung des Würfels ist immer ein Mindesthaltbarkeitsdatum, an dem sich orientiert werden kann. Ist dieses bereits abgelaufen, lässt sich die Hefe in der Regel noch ein, zwei Tage länger verwenden. In diesem Fall sollte aber vorab geprüft werden, ob sie noch aktiv ist. Dafür gehst du so vor:
1. Milch oder Wasser lauwarm (!) erhitzen. Eine Temperatur zwischen 32 °C und 40 °C ist perfekt.
2. Hefe mit etwas Zucker in die warme Milch oder das warme Wasser bröseln und darin unter Rühren auflösen.
3. Hefemischung 10 Minuten stehen lassen. Ist die Hefe noch gut, sollten sich in der Zeit kleine Bläschen bilden. Passiert nichts mit dem Gemisch, ist die Hefe bereits kaputt und sollte nicht mehr verwendet werden.
Mein Tipp, um immer Hefe im Haus zu haben: Frische Hefe lässt sich bis zu 6 Monate einfrieren, sodass sich ihre Haltbarkeit verlängert. Vor der Verarbeitung diese einfach bei Zimmertemperatur wieder auftauen lassen und wie gewohnt verarbeiten.