Dieser Aufstrich ist die vegetarische Antwort auf Leberwurst und ein Muss für jede Brotzeit.
Mein Tipp: Schmeckt besonders lecker zu Mehrkorn- oder Graubrot. Du kannst die Creme mit Zwiebelringen und Petersilie garniert servieren.
Dieser Aufstrich ist die vegetarische Antwort auf Leberwurst und ein Muss für jede Brotzeit.
Mein Tipp: Schmeckt besonders lecker zu Mehrkorn- oder Graubrot. Du kannst die Creme mit Zwiebelringen und Petersilie garniert servieren.
Das Universalmesser einsetzen. Die Zwiebeln schälen, halbieren und in den Topf geben. Den Deckel schließen, den Messbecher einsetzen und die Zwiebeln (Universalmesser | Stufe 14 | 10 Sek.) zerkleinern. Das Universalmesser entnehmen und das Lebensmittel mit dem Spatel abstreifen.
Den 3D-Rührer einsetzen. Darauf achten, dass der 3D-Rührer einrastet. Das Lebensmittel mit dem Spatel nach unten schieben. 50 g Butter in Stücken in den Topf einwiegen. Den Deckel schließen, den Messbecher entnehmen und die Zutaten (3D-Rührer | Stufe 2 | 140 °C | 4 Min.) andünsten.
Die Hefe zerbröseln und einwiegen, den Deckel schließen und die Zutaten (3D-Rührer | Stufe 5 | 30 Sek.) vermengen. Den Gemüsefond, das Mehl und die Sesamsaat zugeben. Den Deckel schließen, den Messbecher einsetzen und die Zutaten (3D-Rührer | Stufe 5 | 100 °C | 8 Min.) aufkochen lassen.
50 g Butter in Stücken einwiegen, den Deckel schließen und die Zutaten (3D-Rührer | Stufe 5 | 2 Min.) vermengen. Mit dem Spatel über den Topfboden fahren und Mehlreste lösen. Die Zutaten abkühlen lassen.
Den Obstessig, Majoran, Thymian, das Zimtpulver, Ingwerpulver und Nelkenpulver zugeben und mit Pfeffer und Salz würzen. Den Deckel schließen und die Zutaten (3D-Rührer | Stufe 5 | 2 Min.) vermengen. Den 3D-Rührer entnehmen und das Lebensmittel mit dem Spatel abstreifen.
Die Kräutercreme in 3 sterile Gläser (à 200 ml) umfüllen und fest verschließen. Kühl lagern und baldmöglichst verbrauchen.
Bei Fragen ist unsere Kundenberatung für dich da.
Mo. bis Do. 8:30 – 17:30 Uhr, Fr. bis 16:30 Uhr unter:
Telefon: 040/ 51 40 24 80
Oder per E-mail: kleingeraete-produktberatung@
Das Universalmesser einsetzen. Die Zwiebeln schälen, halbieren und in den Topf geben. Den Deckel schließen, den Messbecher einsetzen und die Zwiebeln (Universalmesser | Stufe 14 | 10 Sek.) zerkleinern. Das Universalmesser entnehmen und das Lebensmittel mit dem Spatel abstreifen.
Den 3D-Rührer einsetzen. Darauf achten, dass der 3D-Rührer einrastet. Das Lebensmittel mit dem Spatel nach unten schieben. 50 g Butter in Stücken in den Topf einwiegen. Den Deckel schließen, den Messbecher entnehmen und die Zutaten (3D-Rührer | Stufe 2 | 140 °C | 4 Min.) andünsten.
Die Hefe zerbröseln und einwiegen, den Deckel schließen und die Zutaten (3D-Rührer | Stufe 5 | 30 Sek.) vermengen. Den Gemüsefond, das Mehl und die Sesamsaat zugeben. Den Deckel schließen, den Messbecher einsetzen und die Zutaten (3D-Rührer | Stufe 5 | 100 °C | 8 Min.) aufkochen lassen.
50 g Butter in Stücken einwiegen, den Deckel schließen und die Zutaten (3D-Rührer | Stufe 5 | 2 Min.) vermengen. Mit dem Spatel über den Topfboden fahren und Mehlreste lösen. Die Zutaten abkühlen lassen.
Den Obstessig, Majoran, Thymian, das Zimtpulver, Ingwerpulver und Nelkenpulver zugeben und mit Pfeffer und Salz würzen. Den Deckel schließen und die Zutaten (3D-Rührer | Stufe 5 | 2 Min.) vermengen. Den 3D-Rührer entnehmen und das Lebensmittel mit dem Spatel abstreifen.
Die Kräutercreme in 3 sterile Gläser (à 200 ml) umfüllen und fest verschließen. Kühl lagern und baldmöglichst verbrauchen.