Neuer Favorit am Snack-Himmel? Energy Balls mit Datteln und Kokos. Die sind gesund, aber vor allem superlecker. So lecker, dass ich regelmäßig für Nachschub sorgen muss. Geht ja zum Glück mit diesem Rezept blitzschnell. Alle Zutaten in den Mixer werfen – fast fertig.
Die besten Energy Balls mit Datteln, Mandeln und Möhre
Für den Powersnack setze ich auf eine ganz bestimmte Zutatenkombination. Und die besteht aus Datteln für die Süße. Gefolgt von Möhre und zweierlei Nuss. Zum einen für den Geschmack sowie den gewissen Biss. Und zum anderen natürlich auch, weil jene Zutaten viele Vitamine, Ballaststoffe, Eiweiß und gesunde Fette mitbringen. Das stillt den Heißhunger und versorgt den Körper mit neuer Energie. Deswegen also auch Energy Balls. Ich greife übrigens am liebsten zu Mandeln und Walnüssen. Andere Nüsse gehen aber auch sehr gut. Ich denke da an:
- Cashews
- Haselnüsse
- Pistazien
- Macadamianüsse
- Erdnüsse
Alternativ einfach zu Haferflocken greifen. Das geht auch. Fehlen nur noch Zimt, Ingwer und Vanille für den Feinschliff. Wer eine schokoladige Note mag, der kann auch ein bisschen Kakaopulver dazugeben. Hier aber unbedingt zu echtem Backkakao greifen.
Alle Zutaten mixen, formen und in Kokos wälzen
Das ist übrigens das Schöne an den Energy Balls mit Datteln – die Zutaten sind nach Belieben austauschbar. Du magst keine Trockenfrüchte? Dann mach die Energy Balls einfach ohne Datteln. Alles kein Problem. Ebenso wenig wie die Zubereitung. Die ist ganz schnell in 10 Minuten erledigt. Einfach alle Zutaten in einen Mixer geben, zu einer homogenen Masse zerkleinern und zu Kugeln formen. Zum Schluss nur noch in Kokosraspeln wälzen. Die runden das Ganze ab und sorgen dafür, dass die Bällchen nicht mehr so klebrig sind und sich besser aufbewahren lassen. Apropos: Die Energy Balls mit Datteln am besten in einem luftdichten Gefäß im Kühlschrank lagern. So halten sie sich bis zu einer Woche – falls sie so lange „überleben“.