Kann ein Backofen besser wissen, ob dein Kuchen perfekt ist, als du selbst?
mehr erfahren
Heute habe ich einen superschnellen Chiakuchen mit im Gepäck: saftig, schokoladig und vegan - was will man mehr?!
Meine ersten Erfahrungen beim veganen Backen waren erst etwas ernüchternd. Es fehlte oft etwas Saftigkeit und/ oder Geschmack. Ein paar Versuche hat es gebraucht, bis ich mit dem Ergebnis wirklich zufrieden war, aber jetzt kann ich guten Gewissens behaupten: dieser vegane Chiakuchen ist richtig lecker geworden! Denn die Geheimzutat, die den Rührkuchen spannend macht, sind Chiasamen! Die Samen sind super quellfähig und sorgen dafür, dass der Chiakuchen nicht trocken wird. Außerdem sind die natürlich mega gesund. Alternativ kannst du auch zu Leinsamen greifen, wie hier bei diesen veganen Brownies.
Besonderes Zubehör: Springform (24 cm), Küchenpapier, 2 Rührschüsseln, Handrührgerät, Teigschaber, Schneidebrett, Kuchengitter, Messer, Wasserbad, Esslöffel
Nährwerte: Pro Stück: 355 kcal | 5 g E | 18 g F | 43 g KH
So wird's gemacht:

Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Fette eine Springform mit etwas Margarine ein.

Schlage die Margarine mit dem Zucker und Vanilleextrakt cremig auf, gib den Eiersatz nach und nach dazu. Anschließend rührst du die Hafermilch darunter. Mische Mehl mit Backpulver, Salz und Chiasamen und hebe diese Mischung unter den Teigansatz.

Streiche den Teig in die Form und gib die Form in das untere Drittel (Einschubhöhe 2) des Backofens. Backe den Kuchen 50–60 Minuten. Nimm ihn anschließend heraus und lass in auf einem Kuchengitter abkühlen.

Löse den Kuchen aus der Form. Hacke die Schokolade in grobe Stücke und lass sie über dem heißen Wasserbad schmelzen. Verziere den Kuchen mit der geschmolzenen Schokolade.

Lass die Schokolade trocknen und schneide den Kuchen zum Servieren in Stücke.