Ob ich einen neuen Lieblingskuchen habe? Wohl eher einen neuen Lieblingskuchen-Typ. Schließlich haben es mir Apfelmuskuchen aller Art angetan. Meine neuste Eroberung: dieser Apfelmuskuchen ohne Zucker. Tatsächlich durch einen Zufall entstanden. Ja, es ist tatsächlich so simpel wie du es dir vielleicht schonst denkst. Ich hatte schlicht und einfach keinen Zucker mehr zu Hause. Zuerst wollte ich schon das Handtuch werfen. Im wahrsten Sinne des Wortes. Aber dann meinte der Mann zu mir: "Wofür brauchst du Zucker? Apfelmus ist doch süß genug?" – Dass ich schon seit längerem nur noch ungesüßtes Apfelmus kaufe, habe ich natürlich nicht verraten. Aber wo er recht hat, hat er recht. Denn auch das ungesüßte Apfelmus ist theoretisch süß genug.
Ganz viel Apfelmark und ein bisschen Ahornsirup
Ich das Handtuch wieder aufgehoben und weiter gemacht. Zuerst die Butter cremig schlagen. Dann die Eier nacheinander und für je 30 Sekunden unterrühren. Apfelmus und Joghurt unterrühren. Das macht den Teig schön saftig. Und etwas Ahornsirup. Ahornsirup? Ja, ok. Ich habe dir nicht die ganze Wahrheit gesagt. So ein bisschen Süße habe ich dann doch noch dazu gegeben. Aber Ahornsirup ist kein Zucker. Sondern der eingedickte Saft des Zucker-Ahorns. Also ein natürliches Produkt, wodurch der Kuchen zuckerfrei bleibt. Du kannst natürlich auch zu Honig oder Agavendicksaft greifen. Ich mag den Geschmack von Ahornsirup aber richtig gerne. Neben der Süße sorgt dieser nämlich auch für eine herrliche Karamellnote.
Glutenfrei dank ohne Mehl, dafür aber mit Mandeln und Polenta
Fehlen noch die trockenen Zutaten. Und die warten mit einem zweiten Wow-Moment auf dich. Denn mein Apfelmuskuchen kommt nicht nur ohne Zucker, sondern auch ohne Weizenmehl daher. Stattdessen bilden fein gemahlene Mandeln und Polenta die Basis. Eine unfassbar leckere Kombination, die ganz nebenbei auch noch glutenfrei ist. Und auf die ich schon bei meinem glutenfreien Apfelkuchen gesetzt habe. Dazu etwas Zimt und Muskatnuss. Und die beiden üblichen Verdächtigen: Salz und Backpulver. Alles miteinander vermengen und unter die flüssigen Zutaten heben. Dabei nur so lange rühren, bis gerade eben so ein Teig zusammen kommt.
Streng genommen ist dieser Apfelmuskuchen nicht nur ein Apfelmuskuchen ohne Zucker bzw. ein glutenfreier Apfelmuskuchen ohne Zucker. Sondern auch noch ein versunkener und glutenfreier Apfelmuskuchen ohne Zucker. Vielleicht verstehst du jetzt warum Lieblingskuchen-Alarm. Dafür einfach ein paar Äpfel schälen, entkernen, halbieren und als Abschluss auf den Teig setzen.
Apfelmuskuchen Low Carb und gesund?
Bleibt noch die Frage, wie mein neuer Liebling in Sachen Kalorien abschneidet. Ohne Mehl und ohne Zucker klingt doch schon gesund und nach Low Carb, oder? Hier mal ein paar Zahlen. In 100 g stecken ca. 198 Kalorien. Aufgeteilt in 13 g Kohlenhydraten, 15 g Fett und 4 g Eiweiß. Damit schneidet er deutlich schlanker ab, als mein normaler Apfelmuskuchen mit Joghurt. Zum Vergleich: Letzterer hat 288 Kalorien im Gepäck. Somit stecken 43 g Kohlenhydrate, 11 g Fett und 4 g Eiweiß in 100 g in jenem Kuchen.