Spieglein, Spieglein an der Wand – wer ist der schönste Cheesecake im ganzen Land? An dieser wunderbaren Kreation mit auffälligem Himbeerspiegel kommt bestimmt so schnell keine böse Stiefmutter vorbei. Da der Cheesecake zufälligerweise optisch in das Schneewittchen-Schema fällt, liegt dieser Vergleich doch gar nicht so fern, oder?
Neben dem dunklen Boden aus Vollkornbutterkeksen ist es nämlich vor allem das Himbeerspiegel Topping das diesen Cheesecake besonders anschaulich macht. Butterkekse und Himbeeren - eine Kombination, die ich schon seit Mamas Butterkekskuchen liebe. Wer mag, kann den Fruchtspiegel auch variieren. Klassisch ist zum Beispiel eine Soße aus Blaubeeren oder mit Erdbeeren als Strawberry Cheesecake.
Cheesecake mag ich am liebsten, wenn die Käseschicht oben blass und sanft ist wie ein Babypopo. Trotzdem muss der Kuchen natürlich durchgebacken werden und der Boden unten knusprig sein. Dafür eignet sich das Backen bei Intensivhitze am besten. Durch die verstärkte Unterhitze bekommt man problemlos genau diesen sanften Effekt hin, der Cheesecakes, Tartes und Quiches perfekt werden lässt.
Viel Spaß beim Nachbacken, denn diesen Traum in Schneeweiß, Ebenholzschwarz und Blutrot solltest Du unbedingt ausprobieren!
Das könnte dich auch interessieren Das Rezept für Cheesecake mit Himbeerspiegel
So wird's gemacht:
Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Belege den Boden der Springform mit Backpapier.
Gib die Butterkekse in einen Gefrierbeutel und zerstoße sie mit einem Nudelholz. Zerlasse die Butter und vermische sie mit den Kekskrümeln. Gib die Krümelmischung in die Backform und forme daraus einen Boden. Stelle die Form in den Ofen und backe den Boden 10 Minuten.
Bereite inzwischen die Füllung zu. Rühre dafür Zucker mit Frischkäse und Quark cremig. Gib dann das Ei, den Zitronensaft, den Zitronenabrieb sowie den Vanilleextrakt dazu und verrühre alles miteinander. Streiche die Füllung auf den vorgebackenen Boden und gib den Kuchen für ca. 45 Minuten in den heißen Ofen. Lass den Kuchen danach komplett abkühlen.
Bereite den Himbeerspiegel zu: Gib dafür die Himbeeren, den Sirup, den Zucker, das Agar-Agar sowie 50 ml Wasser in einen Topf. Lass das Topping 10 Minuten köcheln. Streiche das Kompott durch ein Sieb und lass die Flüssigkeit solange abkühlen, bis sie leicht zu gelieren beginnt. Gieße die Flüssigkeit auf den kalten Cheesecake und stelle ihn dann sofort wieder in den Kühlschrank. Lass ihn dort mindestens 2 Stunden, damit der Himbeerspiegel schön fest wird. Belege den Cheesecake vor dem Servieren mit frischen Beeren, wenn Du magst.