Omas klassischer Zitronenkuchen vom Blech – herrlich saftig dank Öl im Teig und einem besonderen Trick nach dem Backen. Welcher das ist, verrate ich dir hier im besten Rezept.
Das Rezept für deinen Zitronenkuchen vom Blech
So wird's gemacht:
Saftig dank Öl und diesen vier Geboten
Endlich ein Zitronenkuchen Rezept für die große Runde. Oder für fünf Tage saftigen Kuchengenuss am Stück. Ja, so lange hält sich der Klassiker, ohne auszutrocknen. Entscheidend dafür sind sowohl die Zutaten als auch die richtige Zubereitung des Rührteigs. Das hat Sina schon vor ein paar Wochen in ihrem großen Zitronenkuchen Guide für dich getestet. Hier die fünf entscheidenden Gebote:
- Öl statt Butter verwenden. Das hat einen höheren Fettgehalt und hält den Teig schön feucht.
- Eier und Zucker richtig schaumig schlagen. Mindestens vier Minuten, besser pro Ei 1 Minute Rührzeit einplanen.
- Zitronenabrieb in Kombination mit Orangensaft verwenden. Jene Kombination kitzelt das Aroma des Blechkuchens besonders hervor.
- Trockene Zutaten mischen und nur kurz (!) unterrühren, bis gerade so ein Teig zusammenkommt. Kleine Mehlspitzen sind erlaubt.
- Zitronenkuchen vom Blech lieber zu früh als zu spät aus dem Ofen nehmen, da er beim Abkühlen noch anzieht. Oder du machst es wie ich und backst gleich mit dem PerfectBake Backsensor. Damit schaltet sich der Ofen automatisch aus, wenn der Kuchen perfekt ist.

Du kannst vorher alles richtig gemacht haben, aber lässt du den Kuchen zu lange im Ofen, wird’s trocken. Ist mir auch schon passiert. Seitdem ich aber meinen Bosch Sensor-Backofen der Serie 8 habe, wird mein Zitronenkuchen immer perfekt. Und das ganz ohne Stäbchenprobe. Einfach den Assist anwählen und das Gericht "Kuchen auf Blech" auswählen. Dank PerfectBake Backsensor stellt dein Ofen nicht nur Heizart und Temperatur von alleine ein, sondern schaltet sich auch von alleine aus, wenn dein Zitronenkuchen perfekt gebacken ist.
Eine Tränke als Geheimtipp für noch mehr Saftigkeit
Die absolute Geheimwaffe kommt aber noch. Eine Tränke aus Puderzucker und Zitronensaft. Sie kommt direkt nach dem Backen auf den warmen Kuchen und zieht in den Teig ein. Das sorgt für absolute Saftigkeit. Sobald der Kuchen ausgekühlt ist, kannst du ihn mit einer Glasur bedecken. Diese versiegelt die Oberfläche und der Zitronen-Blechkuchen bleibt mehrere Tage lang saftig.