Unser bester Zitronen-Mandel-Kuchen ist nicht nur unheimlich saftig, sondern nebenbei auch noch glutenfrei. Denn dieses Rezept kommt ganz ohne Mehl aus. Dafür wird der Teig mit doppelt Mandeln zubereitet – ruckzuck und kinderleicht.
Extra saftig dank Butter und gemahlenen Mandeln im Teig
Mandel-Zitronen-Kuchen schmeckt für mich nach Urlaub in der Sonne. Vielleicht, weil er dem spanischen Original sehr ähnlich ist. Lediglich die ein oder andere Zutat wurde ausgetauscht. Angefangen bei der Orange. Im mallorquinischen Rezept ein fester Bestandteil. Hier durch den Saft und die Schale von Zitrone ersetzt. Schmeckt für mich noch frischer, noch sommerlicher. Deswegen habe ich auch den Zimt weggelassen und das Rezept um flüssige Butter ergänzt – für den vollmundigen Geschmack, aber auch für noch mehr Saftigkeit. Letztere kommt ja hauptsächlich durch das fehlende Mehl und die gemahlenen Mandeln im Teig zustande.
Kein Mehl? Kein Mehl. Das macht den Zitronen-Mandel-Kuchen ganz nebenbei auch noch glutenfrei. Für den Teig braucht es also nur besagte Butter, Zitrone, Zucker, Backpulver, Eier und eben Mandeln. Und weil die einen hohen Fettgehalt haben, sorgen sie eben für die absolute Saftigkeit.
Lass mich aber noch schnell diese drei Tipps für den einfachen Rührteig mit dir teilen:
- Eier getrennt voneinander aufschlagen. Das habe ich mir ebenfalls beim spanischen Mandelkuchen abgeschaut. Und hat den positiven Nebeneffekt, dass der Kuchen nicht nur saftig, sondern auch fluffiger wird.
- Eiweiß steif schlagen, dabei die Hälfte des Zuckers einrieseln lassen. So wird das Eiweiß richtig schön cremig und flockt nicht aus.
- Eigelb mit restlichem Zucker richtig schön cremig rühren, bis die Masse glänzend ist. Wer mag, der kann den Zucker auch gegen Honig tauschen wie hier bei meinem Rezept für Mandelkuchen ohne Mehl und ohne Zucker.
Anschließend Butter und Zitrone unter die Eimasse rühren. Und die trockenen Zutaten sowie den Eischnee nur kurz unterheben. Fertig ist der saftigste Mandelkuchen mit Zitronennote.