Ich backe ja am liebsten für Freunde. Oder für Murat. Aber der isst ja sowieso (fast) alles von mir. Heute gibt es auf jeden Fall ein Rezept, das sich eine Freundin von mir gewünscht hat. Von mir abgewandelt – klar. Was es also gibt? Türkische Cannoli. Cannoli kommen eigentlich aus Italien und meinen frittierte Teigrollen, die mit einer süßen Creme gefüllt werden. Ich mache heute ein Zusammenspiel aus Künefe und Cannoli. Bedeutet, dass ich Kadayif bzw. Engelshaar zu einer Rolle aufrolle und mit einer Zitronencreme fülle. Außen also Türkei, innen Italien. Und weil sich das Rezept so unfassbar gut vorbereiten lässt, passt es ganz wunderbar zu Weihnachten. Die Erdbeeren einfach gegen Powidl oder Glühweinkirschen austauschen. Und mit karamellisierten Walnüssen toppen.
Besonderes Zubehör: 6 Hörnchenformen
So wird's gemacht: