Kann ein Backofen besser wissen, ob dein Kuchen perfekt ist, als du selbst?
mehr erfahren
Kuchen ohne Zucker? Das schmeckt doch gar nicht. Und ob das schmeckt! Dafür verwette ich sogar mein letztes Stück Schoko-Bananen-Kuchen. Hier kommt die Süße allein durch Apfelmus und Bananen im Teig. Deswegen mein Tipp: Ruhig zu ganz braunen Bananen greifen. Je reifer sie sind, desto süßer schmecken sie nämlich auch. Nebenbei macht das Duo den Schokokuchen außerdem schön saftig. Aber nicht klitschig, keine Sorge. Dafür sorgen Natron, Backpulver, Buttermilch und Apfelessig. Jene Kombination lässt den Schoko-Bananen-Kuchen wunderbar locker aufgehen. Ein Geheimtipp, den ich mir bei Sinas Schokomuffins abgeguckt habe.
Und falls deine Bananen doch mal noch zu gelb-grün sein sollten, kannst du alternativ auch 50 g Kokosblütenzucker unterrühren oder diese klassischen Schoko-Bananen-Muffins backen.
Das könnte dich auch interessieren
Das Rezept für deinen Schoko-Bananen-Kuchen ohne Zucker
Besonderes Zubehör: Kastenform (30 cm Länge)
Nährwerte: Pro 100 g: 256 kcal | 5 g E | 16 g F | 26 g KH
So wird's gemacht:
Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Kastenform mit Backpapier auskleiden.
Schokolade grob hacken und über dem Wasserbad schmelzen. Mehl mit Kakao, Natron, Backpulver und Salz mischen.
Bananen schälen und mit einer Gabel zerdrücken. Butter schmelzen und mit Öl, Apfelessig, Buttermilch sowie Apfelmark zu den Bananen geben und verrühren.
Ei und Kokosblütenzucker dazugeben und verrühren. Trockene Zutaten und Schokolade unterheben.
Teig in die Form geben und im heißen Ofen ca. 50 Minuten backen.