Ich bin im Quiche-Fieber. So sehr ich mein Käsebrot liebe, so sehr liebe ich auch Quiche. Und eine ganz besonders: Spinat-Quiche. Natürlich mit Feta und Tomaten. Jene Kombination ist schon lange ein Klassiker in meiner Küche. Also nur eine Frage der Zeit, bis ich daraus eine Quiche „zusammenbaue“.
Auf Teig folgt die Füllung, folgt der Guss
Das Beste an Quiche ist, dass der Aufbau immer der gleiche ist. Auf den Teigboden folgt die Füllung, folgt der Guss. Ganz einfache Kiste. Hast du das verinnerlicht, läuft die Zubereitung fast von selbst.
Fangen wir mit dem Boden an. Typischerweise besteht er aus einem klassischen Mürbeteig wie bei der Quiche Lorraine. In diesem Fall ist es aber eine Variante mit Quark. Das macht den Boden weniger blättrig, dafür aber wunderbar saftiger. Außerdem muss er nur halb so lange ruhen wie der Klassiker. Danach kannst du den Teig sofort weiterverarbeiten – ohne Blindbacken. Sprich: Deine Quiche lässt sich mindestens 30 Minuten früher genießen. Für mich ein wahrer Pluspunkt! Wenn es noch schneller gehen muss, kannst du auch zu fertigem Blätterteig greifen. Einfach ausrollen, in die Form legen und füllen. Oder du lässt den Boden einfach weg – also machst eine schnelle Low-Carb-Variante daraus. Dann aber eventuell noch ein Ei mehr für den Guss verwenden. Je nachdem, wie groß sie sind.

Wenn schon Quiche, dann auch mit einem herrlich knusprigen Boden und einer locker-cremigen Füllung. Dafür lasse ich nur noch den Sensor-Backofen von Bosch ran. Einfach Teig samt Füllung in den Ofen geben. Danach den Assist anwählen und das Gericht „Quiche“ auswählen. Der Ofen schaltet sich automatisch aus, wenn der herzhafte Kuchen perfekt ist.
Spinat trifft Tomate und Feta
Drei Zutaten, die immer zusammen funktionieren – Spinat, Tomaten und Schafskäse. Für mich die beste Füllung, die deiner Quiche passieren kann. Feta macht sowieso alles besser, findest du nicht? Mit dem Käse aus Schafsmilch lässt sich ordentlich am Geschmack drehen. Erst durch ihn kommt eine herrliche Würze an den herzhaften Kuchen.
Fehlen nur noch die Tomaten für etwas Säure und Saftigkeit. Und der milde Spinat. Ob du frischen oder TK-Spinat verwendest, ist dir überlassen. Ich verwende gerne frischen. Warum? Er ist weniger wässrig und genauso schnell zubereitet wie tiefgefrorener Spinat. Zur Saison kannst du auch mal Mangold als Alternative probieren. Der schmeckt ähnlich wie sein milder Kollege und passt genauso gut zu Tomaten und Feta, wie meine Mangold-Quiche beweist. Was sonst noch passt? Lachs. Das feiert der Mann total. Ebenso die Kombination mit Kürbis und Ziegenkäse.
Spinat-Quiche mit einer Liaison aus Eiern und Sahne
Zum Schluss wird die Füllung mit dem Guss bedeckt. Der besteht typischerweise aus einem Eier-Sahne-Mix. Sahne ist dir zu schwer? Du kannst sie gegen Milch austauschen und so ein paar Kalorien sparen. Ich hingegen mag die Quiche mit Sahneguss ja sehr gerne. Ich verfeinere ihn sogar noch mit einem guten Löffel Crème fraîche. Macht das Ganze noch etwas cremig, vollmundig und superlecker.
Wer mag, kann als Finish noch etwas Käse darüber streuen. Sozusagen für die doppelte Käsedröhnung. Meine Favoriten:
- Greyerzer
- Emmentaler
- Mozzarella
- Cheddar
Das Rezept für deine Spinat-Quiche
So wird's gemacht:
Spinat-Quiche vom Blech zubereiten
Was soll ich sagen? Ich liebe Quiche! Da muss es hin und wieder auch mal ein ganzes Blech voll sein. Nein, im Ernst. Quiche ist ideal für die große Runde. Der herzhafte Kuchen lässt sich nämlich prima vorbereiten. Außerdem schmeckt er auch kalt super. Sogar noch an Tag zwei und drei – dann aber unbedingt im Kühlschrank aufbewahren. Wie das Rezept für ein Blech Quiche geht?
- Für den Teig 350 g Mehl, 1 TL Backpulver und 1 TL Salz mischen.
- 200 g weiche Butter und 250 g Magerquark zugeben und zu einem glatten Teig verkneten, 30 Minuten kalt stellen.
- Für die Füllung 2 kleine Zwiebeln schälen und würfeln. 3 Knoblauchzehen schälen und hacken. 2 EL Butter in einer Pfanne erhitzen und beides darin anbraten.
- 1 kg frischen Spinat portionsweise dazugeben, Pfanne abdecken und Spinat erhitzen, bis er einfällt. Mit Salz und Pfeffer würzen. Spinat abkühlen lassen und etwas ausdrücken.
- 15-20 Kirschtomaten halbieren und 250 g Feta würfeln.
- Für den Guss 400 g saure Sahne mit 200 g Crème fraîche und 7 Eiern verquirlen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Teig auf einem Stück Backpapier ausrollen und auf ein Backblech legen, einen kleinen Rand formen. Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen.
- Quiche mit Spinat, Kirschtomaten und Feta belegen. Den Guss darüber gießen.
- Quiche in den kalten Backofen geben und bei 200 °C Ober-/Unterhitze 40-50 Minuten backen.