Die Tarte Tropezienne ist eine französische Kuchenspezialität, die seinen Ursprung in den 60er Jahren hat. Bei den Dreharbeiten zu "Und immer lockt das Weib" wurde der Kuchen das erste Mal gebacken. Brigitte Bardot schlug dem Konditor vor, den Kuchen doch einfach nach dem wunderschönen Saint Tropez zu benennen. Geschmacklich erinnert er ein wenig an einen Bienenstich, allerdings macht ihn die Orangennote besonders frisch und lecker.
Der Boden einer Tarte Tropezienne besteht aus einem einfachen Briocheteig. Am leckersten gelingt der Brioche, wenn man ihm genügend Zeit zum Gehen lässt. Deswegen schlage ich in diesem Rezept vor, dass Ihr den Teig am Vorabend zubereitet und ihn über Nacht im Kühlschrank gehen lässt.
Eine tolle Möglichkeit, um das Beste aus dem Hefeteig heraus zu holen, ist auch das Gärprogramm meines Bosch-Backofens. Hier kann man eine Temperatur zwischen 30 und 40 Grad einstellen, sodass es der Hefeteig schön muckelig hat. Außerdem fügt der Ofen automatisch in regelmäßigen Abständen Dampf hinzu, für ein perfektes Klima. Dank dieser Gärstufe kann man gut die übliche Gehzeit von Hefeteigen reduzieren.
