Meine Schwester und ich vor 20 Jahren: "Mama, wir brauchen noch Zwiebelnaguette." - "Aber wir haben doch noch ein paar Scheiben zu Hause." - "Nein, die sind schon ... ." Ja, die waren tatsächlich schon aufgefuttert. Jedes Mal. Wir hatten so eine Phase, da gab es Zwiebelbaguette nach dem Aufstehen, zum Mittagessen und vor dem Schlafengehen. Wahlweise mit Käse, Wurst oder auch Nutella. Heute finde ich jenes Brot zu Nutella so semi-gut. Muss aber immer noch regelmäßig daran denken. Den Zwiebelbaguette-Bäcker gibt es leider nicht mehr. Und auch in Düsseldorf, meiner neuen Heimatstadt, habe ich noch keinen Bäcker gefunden, der jenes Brot anbietet. Deshalb habe ich mich dazu entschlossen selber zu backen. Kann ja nicht so schwer sein. Einfach ein Baguette zubereiten, geröstete Zwiebeln unterkneten - fertig. Das mit dem "einfach ein Baguette zubereiten" ist natürlich nicht ganz so einfach. Obwohl doch. Einfach schon. Nur nicht ganz so schnell. Aber mehr dazu findest du in meinem großen Baguette-Guide plus eine Variante für Baguette Brötchen.
Das Rezept für dein Zwiebelbaguette
Nährwerte: Pro Brot: 534 kcal | 16 g E | 5 g F | 105 g KH
So wird's gemacht:
Für den Vorteig Zutaten miteinander vermischen. Zwei Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen. Mit einem Küchentuch abdecken und mindestens 18 Stunden im Kühlschrank gehen lassen.
Am nächsten Tag Zwiebeln schälen und fein würfeln. Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebeln darin 15 Minuten goldbraun dünsten. Honig dazugeben und 5 Minuten karamellisieren lassen, etwas auskühlen lassen.
Für den Hauptteig Vorteig mit Mehl und 150 ml Wasser mischen. Mit einem Küchentuch abdecken und 30 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen.
Hefe und Salz sowie Wasser portionsweise dazugeben und 15-20 Minuten zu einem glatten Tag kneten, dabei Zwiebeln kurz vor Ende unterkneten. Mit einem Küchentuch abdecken und 60 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen. Dabei alle 20 Minuten Teig strecken und falten. Dafür Fingerspitzen mit Wasser benetzen und eine Teigseite nach oben ziehen und über den restlichen Teig legen. Mit gegenüberliegender Seite genauso verfahren. Anschließend die beiden anderen Seiten vornehmen. Ruhen lassen und von vorne beginnen.
Teig mit einem Küchentuch abdecken und mindestens 18 Stunden im Kühlschrank gehen lassen.
Teig aus dem Kühlschrank nehmen und 1 Stunde bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
Backblech mit Backpapier auslegen. Teig in 4 Teile teilen und zu Baguettes formen. Auf das Backblech geben und ein letztes Mal 30 Minuten gehen lassen.
Backofen auf 240 °C 4 D Heißluft, Dampfzugabe 03 vorheizen.
Baguettes im heißen Ofen 20-25 Minuten backen.
Das könnte dich auch interessieren