Leckere und fluffige Low-Carb-Kuchen backst du ganz einfach mit einer cleveren Zuckeralternative. Das spart Kohlenhydrate und damit viele Kalorien. Und es gibt zahlreiche Möglichkeiten als Ersatz für Zucker beim Backen. Wenn du wissen möchtest, welche Zutaten du statt Haushaltszucker verwenden kannst und worauf du achten solltest, um Zucker beim Backen zu ersetzen, dann lies jetzt weiter.
Ersatz für Zucker beim Backen: Die besten Alternativen
Um beim Backen bestmöglich Kohlenhydrate und Kalorien zu sparen, kannst du diese Alternativen nutzen, um Zucker beim Backen zu ersetzen:
- Stevia: Diese Zuckeralternative hat kaum Kalorien und eine Süßkraft, die 300 Mal stärker ist als die von Zucker. Daher vorsichtig dosieren und langsam an die gewünschte Süße herantasten. Als Hinweis für dich: Stevia besitzt einen leicht bitteren Geschmack.
- Xylit: Xylit schmeckt wie klassischer Haushaltszucker und kann 1:1 als Zuckerersatz verwendet werden. Das Tolle: Dias auch als Birkenzucker verkaufteSüßungsmittel hat kaum Kohlenhydrate und damit 50 % weniger Kalorien als Zucker.
- Erythrit: Auch Erythritol genannt, schmeckt und sieht aus wie Zucker, besitzt aber eine deutlich geringere Süßkraft. Als Faustregel gilt: 100 g Zucker lassen sich durch 125-130 g Erythrit ersetzen. Positiver Nebeneffekt: Erythrit besitzt (fast) keine Kalorien.
- Sucralose: Sucralose hat keine Kohlenhydrate und keine Kalorien. Dafür besitzt es eine Süßkraft, die 600 Mal stärker ist als die von Zucker. Daher gilt hier: Vorsichtig dosieren und in kleinen Schritten bis zur gewünschten Süße hinzufügen.
- Trockenobst und Bananen: Mit Trockenobst und Bananen lässt sich der Zucker in deinen Backwaren ebenfalls ersetzen. Je gereifter die Bananen sind, desto süßer schmecken sie. Greifst du zu Trockenobst, eignen sich Medjool-Datteln, Feigen, Pflaumen, Aprikosen, Rosinen und Äpfel am besten.

Step by Step: