Mit Eischnee, Backpulver oder Natron – wie werden Pancakes so fluffig wie das amerikanische Original? Wir haben den Test gemacht! Das beste Rezept mit allen Tipps für fluffige Pancakes bekommst du hier.
Das Rezept für deine fluffigen Pancakes
Wie werden Pancakes fluffig? Der Test!
Amerikanische Pancakes sind extrem fluffig. Ganz anders als deutsche Pfannkuchen. Wobei die Grundzutaten auf den ersten Blick ähnlich scheinen. Für den Basisteig benötigst du Eier, Zucker, eine Prise Salz und das ganz normale Haushaltsmehl Type 405. Außerdem kommt hier flüssige Butter in den Teig. Kein Öl. Denn Butter sorgt für den typischen vollmundigen Geschmack. Bleibt nur noch eins zu klären: Was lässt die Pancakes so herrlich fluffig aufgehen?

1. Pancakes mit Natron und Buttermilch: Fangen wir mit dem Testsieger an – den Pancakes mit Natron. Und zwar in Verbindung mit Buttermilch und einem kleinen Teil Backpulver. Diese Kombination sorgt für einen herrlich fluffigen Teig. Ganz genau wie du es vom Original kennst. Positiver Nebeneffekt: Dank der Buttermilch schmecken die Pancakes noch vollmundiger und schön saftig.
2. Pancakes mit Eischnee: Auf Platz zwei sind die Pancakes mit Eischnee, die eigentlich einen geteilten ersten Platz verdient haben. Denn das Ergebnis ist ebenfalls super. Der Teig ist sehr feinporig, aber sogar noch ein My fluffiger als beim Sieger-Rezept. Warum dann nicht Platz eins? Zum einen sind die Pancakes weniger saftig und zum anderen verlieren sie “Zeitpunkte”. Durch das getrennte Aufschlagen der Eier brauchst du hier ein paar Minuten länger bei der Zubereitung.
3. Pancakes mit Backpulver und Milch: Ein Rezept muss ja den dritten Platz belegen. Und das sind die Pancakes mit Backpulver und Milch. Der Teig mag vielleicht fluffiger sein, als du es von Omas klassischen Pfannkuchen kennst. Aber vom amerikanischen Original ist er eben noch weit entfernt.
Mit drei Tipps fluffige Pancakes perfekt braten
Bleibt noch die Sache mit dem Braten. American Pancakes kommen nämlich nicht nur fluffig, sondern auch perfekt goldbraun auf den Teller. Wie das einfach funktioniert? Hier drei Tipps für dich zur Wahl der richtigen Pfanne, Hitze und Wendetechnik.
Welche Pfanne zum Ausbacken verwenden?
Eine beschichtete Pfanne ist zum Ausbacken der Pancakes am besten geeignet. Damit backt der Teig nicht am Pfannenboden an, sodass sie sich einfach wenden lassen ohne zu zerreißen. Sogar dann, wenn du nur wenig Butterschmalz oder Öl verwendest.
Bei welcher Hitze werden Pancakes goldbraun?

Fluffige Pancakes
Fluffige Pancakes lassen sich am besten in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze ausbacken.Fluffige Pancakes am besten nur bei mittlerer Hitze ausbacken. Die Pfanne daher nicht zu lasch, aber auch nicht zu stark erhitzen. Irgendwas dazwischen ist also perfekt. Umso glücklicher bin ich, dass ich diese Aufgabe an meinen PerfectFry Bratsensor von Bosch abgeben kann. Er reguliert die Temperatur am Pfannenboden nämlich automatisch, sodass meine Pancakes immer bei optimaler Hitze ausgebacken werden. Ich muss nichts hoch oder runter regulieren. Der Teig kann perfekt garen, ohne zu schnell zu dunkel zu werden.

Wer kennt’s nicht? Die eine Seite des Pancakes ist schon schwarz, noch bevor du ihn gewendet hast. Mit dem PerfectFry Bratsensor von Bosch passiert mir das zum Glück nicht mehr. Er reguliert nämlich die Temperatur am Pfannenboden ganz automatisch. Alles, was ich tun muss: Temperaturstufe 3 auswählen, das war's. Und meine Pancakes braten perfekt goldbraun bei optimaler Hitze.
Wann müssen Pancakes gewendet wenden?
Fluffige Pancakes sind schnell gemacht und brauchen nur wenige Minuten in der Pfanne. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 1-2 Minuten pro Seite. Sobald der Rand und die Oberfläche anfangen fest zu werden, ist es Zeit, sie zu wenden. Dafür den Teig einfach mit einem Pfannenwender vom Pfannenboden lösen und mit Schwung umdrehen, sodass anschließend die rohe Seite nach unten in der Pfanne liegt.
Merke: Meistens ist die zweite Seite des Fladens schneller fertig als die erste. Deswegen schon nach 1 Minute nachschauen, ob die Oberfläche bereits braun ist und die Pancakes ggf. früher aus der Pfanne nehmen.
Wie viele Kalorien haben fluffige Pancakes?
Der Teig aus Mehl, Zucker, Butter und Co. ergibt für 100 g Pancakes etwa 224 Kalorien. Aufgeteilt in 7 g Eiweiß, 8 g Fett und 31 g Kohlenhydraten. Wem das zum Frühstück zu gehaltvoll ist, der kann stattdessen auch Low Carb Pfannkuchen backen. Wahlweise ohne Mehl, mit Quark oder aus nur drei Zutaten. Hüpf mal zu unserer Rezeptsammlung rüber.