Glühwein ist ja soooo ... langweilig. Glühgin ist das neue Getränk! Glüh-was? Ja, ich musste auch zwei Mal hinschauen, als mir jenes Rezept auf Pinterest angezeigt wurde. Glühgin? Also Glühwein mit Gin? Nein – eben kein Glühwein. Sondern Gin statt Wein. Mit allerhand Gewürzen verfeinert. Und warm aus dem Becher.
Das muss ich probieren, dachte ich sofort. Und habe in unserem Barschrank gewühlt. Gin – check. Dazu Zitronensaft – check. Apfelsaft – check. Orangensaft – check. Während die meisten Rezepte, die es im Internet gibt, auf Grapefruitsaft setzen, besteht mein Glühgin vor allem aus Apfel- und Orangensaft. Dazu ein Spritzer Zitrone – für die Säure. Was jetzt noch fehlt sind die Gewürze. Zimt – check. Sternanis – check. Gewürznelken – check.
Die geheime Zutat: Ginger Beer
Ich also alle Zutaten in einen Topf gegeben, ziehen lassen und probiert. Kleine Anmerkung zwischendrin: Nicht köcheln, nur ziehen lassen! Ich also probiert und dann so: Ja, gut. Aber irgendwas ... irgendwas fehlt da noch. Der Mann hinter mit aufgetaucht. Und sich ein Ginger Beer aus dem Kühlschrank genommen. Das fiel es mir wieder ein: Ginger Beer! Die meisten Rezepte verwenden Ginger Beer. Ich ihm sofort die Limo aus der Hand gerissen und zum Herd gerannt. „Jetzt darfst du probieren“. Der Mann sich also einen Esslöffel genommen, zaghaft vorangetastet und dann Esslöffel gegen Suppenkelle getauscht. Scheint zu schmecken, dachte ich mir. Und habe gedanklich sofort an weiteren Rezepten gefeilt.

Glühgin darf nicht kochen!
Nein, weder Glühgin noch Glühwein sollen kochen. Nur erwärmen und ziehen lassen. Leichter gesagt als getan. Stufe 6 eingestellt und schon köchelt es los. Bei Stufe 3 geht gar nichts. Kennst du? Ich auch! Passiert mir aber nicht mehr. Der PerfectCook Kochsensor von Bosch übernimmt das nämlich ab sofort für mich. Der Sensor überprüft die Temperatur im Topf und passt diese automatisch an. Das Ergebnis - perfekt.
Das Tolle am Glühgin ist nämlich, dass du ihn so verfeinern kannst, wie du es am liebsten magst. Ich stehe zum Beispiel total auf Apfelglühwein. Deshalb auch der hohe Anteil an Apfelsaft. Du kannst aber auch rote Säfte dazugeben. Kirschsaft, Blaubeersaft und und und.