Brotbacken kann so einfach sein – dieses Rezept ist überhaupt nicht aufwendig, muss nicht viel gekneten werden, sondern benötigt einfach etwas mehr Zeit. Doch die paar Stunden mehr Gehzeit zahlen sich in einem fluffigen, großporigen Brot mit röscher Kruste aus!
Das Tolle an einem solchen Topfbrot ist: Man braucht nicht unbedingt eine Küchenmaschine, da der Teig auch mit etwas weniger Knet-Zuwendung zufrieden ist. Und durch das Backen im heißen Topf bekommt das Brot eine schöne Kruste und behält dabei seine Form. Wichtig ist nur bei den Zwischenschritten, den Teig so vorsichtig wie möglich zu falten und zu kneten, sodass die Luft nicht herausgepresst wird. Dann steht einer Krume wie beim Ciabatta vom Profi fast nichts mehr im Weg.
Vom Geschmack und von der Konsistenz her kommt das Brot nämlich sehr nah an rustikales Weißbrot vom Bäcker heran, obwohl wir nicht extra einen Sauerteig dafür ansetzen müssen.
Noch einfacher funktioniert das Gehen von solche Brotteigen übrigens bei der Gärstufe meines Bosch-Backofens. Da die Temperatur und der Feuchtigkeitsgrad des Backofens optimal für Hefeteige ist, lässt sich so meist die im Rezept angegebene Gehzeit um ein Viertel bis zu einer Hälfte verringern. Perfekt also für eilige Brothungrige!
Einfaches im Topf gebackenes Brot
So wird's gemacht: step by step:
- 1 -
Schütte die Hefe ins Wasser, rühre leicht um und gib der Mischung etwa 10 Minuten, damit die Hefe schon etwas aufgehen kann. Gib das Mehl und Salz in eine große Schüssel und vermische es mit der Hand. Schütte dann auch die Wasser-Hefemischung dazu. Knete den Teig so lange mit der Hand, bis sich alles Grundzutaten grob miteinander verbunden haben und sich der Teig von der Schüssel zu lösen beginnt. Bedecke die Schüssel mit Klarsichtfolie und lass den Teig 1,5 bis 2 Stunden gehen.
- 2 -
Nimm die Folie von der Schüssel und klappe den aufgegangenen Teig an den Seiten mit der Hand oder einem Teigspatel ein. Bedecke den Teig wieder mit Folie und lass ihn erneut etwa 1,5 Stunden gehen.
- 3 -
Nimm den Teig aus der Schüssel und forme ihn auf der Arbeitsflächen mit raschen Händen zu einer Teigkugel. Öle eine saubere Schüssel mit etwas Speiseöl ein, gib die Teigkugel hinein und lass den Teig erneut mit Folie bedeckt eine Stunde gehen.
- 4 -
Nimm einen runden gusseisernen Topf und heize ihn mit Deckel für eine Stunde im Ofen bei 230 Grad Ober-/ Unterhitze vor. Nimm den Topf nach der Aufheizzeit mit Topflappen aus dem Ofen (Vorsicht, extrem heiß!). Gib den runden Teigling auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und lass ihn dann direkt vorsichtig in den heißen Topf hineingleiten. Backe das Brot für 30 Minuten. Entferne dann den Deckel vom Topf und backe das Brot für weitere 20 Minuten.
- 5 -
Lass das Brot vor dem Schneiden mindestens 10 Minuten abkühlen.