Lieblingskuchen-Alarm. Und zwar sowas von! Apfelmus? Yummy! Streuselkuchen? Oh mein Gott! Apfelmuskuchen mit Streusel? Love it! Ja ok, mein Enthusiasmus in Ehren. Aber diese Kuchenköstlichkeit mit einer Decke aus goldgelben Streuseln ist einfach jede Lobeshymne wert. Unten knusprig, oben knusprig und dazwischen so richtig schön fruchtig. Also mindestens genauso gut, wie mein liebster gedeckter Apfelkuchen mit Guss.
Noch mehr Streusel kannst du knuspern, wenn du den Kuchen auf einem Blech backst. Natürlich musst du dann die Zutatenmengen entsprechend erhöhen. Aber mehr Oberfläche bedeutet mehr Knuspergenuss! Und natürlich mehr Kuchenstücke - ist ja klar. Ideal also für die große Kaffeerunde mit Freunden. Dank des einfachen Rührteigs ist der Apfelmuskuchen vom Blech außerdem eine ziemlich schnelle Nummer. In kürzester Zeit landet er schon im Backofen - versprochen!
Apfelmus für deinen Apfelmuskuchen
Aber ... wird der ein oder andere jetzt sagen. In einen richtigen Apfelkuchen gehören doch ganze Äpfel und kein Apfelmus. Aber habe ich eben was von Apfelstreuselkuchen gesagt? Eben! Das hier ist kein einfacher Apfelstreuselkuchen. Das ist ein Apfelmuskuchen. Mit Streuseldecke. Wie der Name bereits verrät: In einen Apfelmuskuchen kommt Apfelmus. Mal ganz davon abgesehen, dass Apfelmus aus ganzen Äpfeln hergestellt wird. Oder etwa nicht? Ok, das, was man in den meisten Supermärkten zu kaufen kriegt, ist noch mit allerhand Zusatzstoffen versetzt. Aber das musst du ja nicht nehmen. Apfelmus kannst du ganz einfach selber herstellen:
- 1 kg Äpfel vierteln, vom Kerngehäuse befreien und schälen, dann in Würfel schneiden.
- Die Äpfel mit 125 ml Wasser in einem Topf aufkochen.
- 1 Zimtstange und das Mark von 1 Vanilleschote dazugeben. Die ausgelöste Schote kannst du auch in den Topf werfen.
- Alles bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten sanft köcheln lassen, bis die Äpfel schön weich sind.
- Zimtstange und Vanilleschote entfernen und die Apfelmasse nach Belieben pürieren. Wenn du magst, kannst du das Apfelmus noch mit etwas Zucker süßen, ist aber eigentlich nicht nötig, wenn du mich fragst.
- Das Apfelmus abkühlen lassen, dann als Kuchenfüllung verwenden.
Wenn's dann doch mal schnell gehen muss, dann greife auch ich zum fertigen Apfelmus. Die Hauptsache ist, dass du es im Teig verarbeitest. Das macht den Kuchen nämlich richtig saftig. Das Apfelmus muss ja nicht das günstige vom Discounter um die Ecke sein. Manchmal habe ich sogar selbstgemachtes im Vorratschrank. Das ist dann natürlich die Crème de la Crème. Aber so soll es ja auch sein - beim selbstgebackenen Kuchen ...
In 10 Minuten zum Apfelmuskuchen mit Streusel
Die beste Nachricht zum Schluss? Aber sowas von! Dieser Apfelmuskuchen mit Streusel ist nämlich in kürzester Zeit im Ofen.
Grund dafür ist der easy-peasy-Rührteig, der kein langes Gehen oder Warten erfordert. Sondern einfach zusammengerührt und in die Form gedrückt wird. Natürlich nicht alles, sondern nur ein Teil. Der andere Teil kommt dann als Streusel obendrauf. Aus eins mach zwei quasi. Wenn du besonders knusprige Streusel möchtest, am besten die Butter direkt aus dem Kühlschrank verwenden. Und vor dem Ende der Backzeit mit Wasser besprenkeln. Mehr dazu findest du aber in meinem großen Test für den besten Streuselkuchen.
10 Minuten sind dir zu viel? Auch kein Problem. Dieser Speedy-Apfelmuskuchen hier ist nämlich in der Hälfte der Zeit zusammengerührt. Und das ganz ohne Waage oder Messbecher. Wie das gehen soll? Schon mal was vom Becherkuchen gehört? Na, bitte! Dieser Apfelmuskuchen ist so einer. Und zwar der Beste!