Manchmal liegt das größte Glück in der Einfachheit: klassischer Marmorkuchen Gugelhupf mit richtig edler Schokolade im Kern und dazu ein köstlich schokoladiger Guss. Zeit für den beliebtesten Bürokuchen schlechthin. Denn kein Kuchen lässt sich unkomplizierter verspeisen als ein simples Stück Gugelhupf. Einfach mal kurz in die Kaffeeküche huschen und im Vorbeigehen noch ein Stück stibitzen. Oder ein Zweites, oder Drittes... Einzig und allein die Kuchenkrümelspur bis zurück zu eurem Schreibtisch könnte euch verraten.
Doch auch zu allen anderen Anlässen liebe ich einen schlichten, aber guten Marmorkuchen: zu Geburtstagsfeiern, Familienfesten oder Sportfesten der Kinder ist der Kuchenklassiker der Renner. Deswegen habe ich auch schon viele Variationen ausprobiert. Ob ein Marmorkuchen mit Kirschen, ein low carb Marmorkuchen, der mit Xylit gesüßt wird oder ein veganer Marmorkuchen ohne Ei – man findet immer glückliche Kuchenabnehmer. Viel verkehrt machen kann man nicht, sofern man ein tolles Rezept gefunden hat, bei dem der Kuchen richtig schön saftig bleibt.
Übrigens: Wenn Ihr keine Gugelhupfform zur Hand habt, könnt Ihr den Kuchen auch in einer großen Kastenform, in Muffinförmchen oder mehreren Mini-Gugelformen backen. Falls Ihr den Teig auf mehrere kleine Formen verteilt, verringert sich die Backzeit entsprechend.

Marmorkuchen auf den PUNKT gebacken
Was man nicht alles für einen perfekt gebackenen Marmorkuchen braucht: Holzstäbchen, Alufolie, Timer... Und am Ende ist er dann doch noch speckig oder zu trocken – man kann ja schließlich nicht rein gucken. Doch mit dem PerfectBake Backsensor Deines Bosch-Backofens ist das Schnee von gestern. Der weiß nämlich genau, wann Dein Marmorkuchen perfekt saftig ist. Und sagt Dir dann einfach Bescheid.
Wie wird der Marmorkuchen Gugelhupf schön saftig?
Nie wieder fest und trocken werden nicht nur Marmorkuchen, sondern auch andere Sandkuchen mit diesen einfachen Tipps:
- Die zimmerwarme (!) Butter und Zucker so lange cremig aufschlagen, bis die Butter deutlich heller wird. Das kann mehrere Minuten dauern.
- Eier (oder wie in dem Rezept nur die Eigelbe) unbedingt einzeln und jeweils mindestens 30 Sekunden unter den Teig rühren.
- Das Trennen der Eier bringt dank des Eischnees noch zusätzlich Luft in den Teig.
- Durch eine Schokoglasur trocknet der Marmorkuchen außerdem weniger schnell aus und kann so problemlos 2-3 Tage im Voraus vorbereitet werden.
- Ob Sahne, Schmand oder Joghurt einen Marmorkuchen richtig saftig machen, erfahrt Ihr in unserem großen Test.