Wie dir ein super saftiger Marmorkuchen gelingt? Dank diesem Grundrezept! Hältst du dich dann auch noch an meine fünf Tipps für den Klassiker, lässt sich garantiert der beste Marmorkuchen saftig mit Sahne backen. Wie einfach sich Omas Marmorkuchen saftig zubereiten lässt, verrate ich dir jetzt.
Das Rezept für deinen saftigen Marmorkuchen
Der Testsieger: Klassischer Marmorkuchen saftig mit Sahne
Wie dir ein super saftiger Marmorkuchen gelingt? Gute Frage. Ich glaube, es ist die Mischung aus Omas perfektem Handwerk und meiner Experimentierfreude. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum ich mich mit ihrem klassischen Grundrezept noch nicht zufrieden gegeben habe. Also habe ich mich durchs Netz gewühlt und bin auf zwei Varianten gestoßen, die ich unbedingt ausprobieren musste. Einmal der Marmorkuchen mit Schmand. Und einmal der Marmorkuchen mit Joghurt. Und – na klar – Omas Variante mit Sahne. Welches Rezept das Rennen gemacht hat?

Ich freue mich wie Bolle. Ja, wirklich. Liebe Oma, ich hoffe, du schaust gerade vom Himmel aus zu. Denn dein klassisches Marmorkuchen Rezept mit Sahne hat das Rennen gemacht. Juhuuuu! Dein Tipp mit der Sahne – unschlagbar. Dein erhobener Zeigefinger, wenn ich mal wieder zu wenig bzw. zu viel gerührt habe – das Geheimnis für saftigen Marmorkuchen. Aber die Kombination aus flüssiger und gehackter Schokolade sowie Kakao – mein Verdienst. Wir beide - das beste Team. Für immer!
Wie wird Omas Marmorkuchen saftig? 7 Gebote
Omas Geheimzutat für saftigen Marmorkuchen kennst du ja jetzt. Genauso wichtig wie die Zutaten ist aber auch die richtige Zubereitung des Teigs. Denn die zahlt ebenfalls auf die Saftigkeit ein. Wie dir also ein super saftiger Marmorkuchen gelingt? Hier kommen alle Tipps.
- Alle Zutaten sollen Zimmertemperatur haben.
- Butter mit Zucker so lange cremig rühren, bis eine weiße Masse entsteht. Am besten geht das mit einer Küchenmaschine. Ich nehme dafür am liebsten meine MUM 5.
- Jedes Ei mindestens 1 Minute (!) schaumig aufschlagen. Und zwar nacheinander.
- Sahne! Unbedingt Sahne verwenden.
- Mehl und Kakao nur so lange unterheben, bis gerade eben so ein Teig zusammenkommt. Es dürfen noch weiße Mehlspitzen zu sehen sein.
- Nach dem Zusammenrühren der Zutaten sofort backen. Das Backpulver reagiert recht schnell und verliert seine Triebkraft
- Mit dem PerfectBake Backsensor backen. Meine absolute Geheimwaffe. Denn der Bosch Sensor-Backofen der Serie 8 schaltet sich automatisch aus, wenn dein Kuchen perfekt ist. Falls du keinen Backsensor hast, den Kuchen das erste Mal nach 40 Minuten checken und dann im 3-Minuten-Takt weitermachen. Was dir dabei hilft? Die Stäbchenprobe.Sinas TippDein Kuchen auf den Punkt - immer!
Weißt du, wie oft es mir in der Vergangenheit passiert ist, dass ich meinen Rührkuchen nach 40 Minuten gecheckt, ihn nochmal in den Ofen geschoben und dann vergessen habe? Mehr als ärgerlich. Seit ich aber meinen neuen Backofen mit dem PerfectBake Backsensor habe, passiert mir das nicht mehr. Dieser schaltet sich nämlich ganz von alleine aus – natürlich erst dann, wenn mein Kuchen perfekt ist. Love it!
Wie gelingt saftiger Marmorkuchen locker?
Wer seinen Kuchen locker liebt, der kann das Eiweiß vorher seperat steif schlagen und dann vorsichtig unter die Kuchenmasse heben. Viele schwören auch auf einen kleinen Schuss Mineralwasser im Teig. Die Kohlensäure ist dabei das Wundermittel, dass den Teig schön locker macht. Auch eine etwas erhöhte Menge an Backpulver lässt den Kuchen noch mehr aufgehen. Mein Fazit ist allerdings: Ich mag eher saftige und leicht klatschige Kuchen, locker und fein ist für mich persönlich zweitrangig … aber hey, du entscheidest natürlich.
SOS: Super saftiger Marmorkuchen will nicht gelingen
Dein Marmorkuchen geht nicht auf? Der Teig ist trocken geworden? Keine Sorge, Kuchenpannen passieren den Besten. Vielleicht findest du hier eine Antwort auf das Problem.
- Marmorkuchen geht nicht auf: Das kann zwei Ursachen haben. Die Eier wurden nicht richtig aufgeschlagen oder die trockenen Zutaten wurden zu wild und zu lange untergerührt.
- Marmorkuchen wird trocken und fest: Die Teigzubereitung spielt eine wichtige Rolle für Saftigkeit und Konsistenz des Kuchens. Hier gilt: Omas Tipps beherzigen! Also Butter richtig cremig aufschlagen, Eier einzeln für 1 Minute unterrühren und trockene Zutaten nur kurz unterheben.
- Marmorkuchen ist speckig: Möglicherweise wurde der Kuchen zu früh aus dem Ofen genommen. Daher immer zuerst die Stäbchenprobe machen. Eine andere Idee: Zu viel Butter und/oder zu wenig Mehl verwendet. Daher genau an die Mengenangaben halten.
- Marmorkuchen fällt zusammen: Wurde Backpulver vergessen? Oder war das Backpulver möglicherweise abgelaufen? Ansonsten unbedingt an Omas Grundrezept halten. Beim Backen kommt es auf genaue Mengen und die richtige Zubereitung an.