Wenn ich an Pfannkuchen denke, denke ich an meine Schwester. Ja, eine ziemlich schöne Assoziation. Nur leider denke ich viel zu selten an Pfannkuchen. Ich mag Pfannkuchen, im Gegensatz zu ihr, nämlich nicht so gerne. Ich finde sie ok. Mehr aber auch nicht. Ob sich das durch diese Pfannkuchentorte ändern wird? Ich hoffe doch! Denn sie bringt (fast) all das mit, was ich eigentlich an den Teigfladen so gar nicht mag.
Creme, Beeren plus weiße Schokolade
Eierkuchen sind für mich nichts anderes als die langweiligere Version eines Crèpes. Während man die französischen Klassiker wenigstens mit Nutella, Kinderriegel oder weißer Schokolade toppt, kamen bei Mamas Pfannkuchen immer nur Zimt und Zucker, wenn's gut lief auch mal ein paar Apfelscheiben zum Einsatz. Das ist bei meiner Pfannkuchentorte anders. Die kommt nämlich mit ganz viel Obst, etwas Schokolade und einer ziemlich leckeren Creme daher. Bei der Creme habe ich mich für eine Cheesecake-, also eine Frischkäsecreme entschieden. Einfach weil ich Cheesecake richtig gerne mag. Und meine Schwester auch. Statt Äpfeln gibt es allerlei Beeren. Je nach Saison kannst du natürlich auch zu Birnen, Pflaumen oder eben Äpfeln greifen. Kirschen schmecken auch ganz wunderbar. Und die Schoki, ja, die kommt als weiße Schoki und in Form von Spänen daher. Ganz einfach mit einem großen Messer selber machen. Schokolade drüberziehen – fertig.
Eiweiß sorgt für fluffige Pfannkuchen
Und obwohl Omas Eierkuchen hier ganz schön in den Hintergrund gerückt werden – du weißt ja, genau mein Ding – sind meine Ansprüche an sie nicht weniger groß. Pfannkuchen müssen luftig sein – egal in welcher Form sie daher kommen. Wie das gelingt? Das hat Susanne für dich getestet und in ihrem großen Pfannkuchen-Guide festgehalten. Wenn es nämlich um DAS perfekte Pfannkuchen-Rezept geht, beharren plötzlich alle auf Oma und ihr Rezept. Welche Variante bei uns gewonnen hat?
- Eier trennen! Das Geheimnis für fluffige Pfannkuchen ist aufgeschlagenes Eiweiß!
- Eigelb schaumig schlagen. Nicht nur das Eiweiß, sondern auch das Eigelb soll an Volumen gewinnen.
- Teig vor dem Verarbeiten mindestens 15 Minuten quellen lassen.