Diese vegetarische Quiche wird dich mit ihrer Vielfalt an verschiedenen Geschmacksnoten überraschen: marktfrisches, knackiges Gemüse in einer würzigen Creme aus Pecorino und einem knusprigen Mürbeteigboden mit Rosmarin. Ich liebe den Frühling! Aus allen Ecken strahlt es in meiner Lieblingsfarbe Grün. Wenn da nicht eine Spargelquiche mit Edamame und einem frischen Frühlingssalat nahe liegt.
Dein Rezept für Quiche mit Edamame und Spargel
So wird's gemacht:
Entferne die Rosmarinnadeln vom Zweig und hacke sie fein. Gib alle Zutaten für den Teig (außer das Wasser) in eine Rührschüssel und knete den Teig mit den Knethaken eines Handrührgeräts. Ist der Teig zu trocken, gib nach und nach das Wasser hinzu. Forme den Teig zu einer Scheibe, wickle ihn in Frischhaltefolie und stelle ihn für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kalt.
Gib die tiefgekühlten Edamameschoten für 2 Minuten in kochendes Salzwasser. Gieße sie ab, schrecke sie sofort mit kaltem Wasser ab und pule die Sojabohnen aus der Schoten heraus. Stelle sie zur Seite. Wasche den Spargel, schneide die holzigen Enden ab und halbiere die Stangen. Ebenfalls zur Seite stellen.
Rolle den Quicheteig rund aus, lege ihn in eine Form (22-24 cm Durchmesser), schneide den überstehenden Rand ab und stelle die Form für weitere 30 Minuten in das Tiefkühlfach. So zieht sich der Teig später beim Backen nicht so stark zusammen.
Heize den Ofen auf 200 Grad Intensivhitze (oder Ober-/ Unterhitze) vor. Stich den Teig in der Quicheform mehrmals mit einer Gabel ein. Gib den Boden in den heißen Ofen und backe ihn für etwa 20 Minuten vor. Bereite inzwischen Zeit die Füllung vor.
Verrühre dafür Sahne mit Eiern und 2/3 des geriebenem Käse. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Verteile den Spargel in dem vorgebackenen Boden. Gieße die Eiermischung vorsichtig darüber. Verteile die Sojabohnen und bestreue alles zuletzt mit dem restlichen Käse. Gib die Quiche für 35 Minuten in den Ofen. Mit Alufolie nach 20 Minuten abdecken. Lass die Quiche vor dem Servieren für etwa 20 Minuten leicht abkühlen.
Was ist Edamame?
Edamame kannte ich lange Zeit nur in Thai Curry und Thai Suppe oder als Snack aus asiatischen Restaurants, bis ich ihn selbst irgendwann in der Tiefkühltruhe des Asia-Supermarkts entdeckte. Seitdem bereite ich ihn regelmäßig selbst zu. Oft nur pur mit etwas Meersalz zum Knabbern oder aber in verschiedenen, meist asiatischen Gerichten. Die grünen Sojabohnen sind wahnsinnig gesund, enthalten viel Protein, sind schön knackig – und achja: super lecker!
Quiches und Tartes backe ich am liebsten bei Intensivhitze. Durch die verstärkte Unterhitze werden die Böden dabei schön knusprig gebacken. Trotz Blindbacken kam es mir gerade bei einer saftigen Füllung früher öfter mal vor, dass die Böden von Quiches farblos oder sogar speckig waren. Dank meines neuen Backofens gehören diese Problemchen zum Glück der Vergangenheit an!
Apropos Vergangenheit: Wenn Du dieses Rezept entdeckst, ist es gerade Herbst oder Winter und Du bekommst einfach keinen grünen Spargel. Nicht verzagen, dann back Dir doch einfach diese himmlische Kürbis-Quiche. Der nächste Frühling kommt bestimmt!
Das könnte dich auch interessieren