Eine luftige Schichttorte, die beim Adventskaffee begeistert.
Unser Tipp: Wer mag, kann seine Weihnachtsschokolade einfach selber herstellen: Dafür 1 TL Zimtpulver und 1 Msp. Nelken- sowie Pimentpulver beim Zerkleinern der Schokolade zugeben.
- 1
Den Backofen je nach Herstellerangaben vorheizen: Ober-/Unterhitze: 180 °C. Den Boden von 2 Springformen (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen und die Ränder mit etwas Butter fetten.
- 2
Für den hellen Biskuitteig das Zwillings-Rührbesen einsetzen und 4 Eier in den Topf geben. 150 g Zucker einwiegen, 1/2 Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark herauslösen und das Mark in den Topf geben. Den Deckel schließen, den Messbecher einsetzen und die Zutaten (Zwillings-Rührbesen | Stufe 5 | 37 °C | 6 Min.) aufschlagen. Den Messbecher entnehmen und (Zwillings-Rührbesen | Stufe 5 | 6 Min.) weiter aufschlagen.
- 3
70 g Mehl und 30 g Speisestärke einwiegen. 1/2 TL Backpulver und 1 Prise Salz zugeben. Den Deckel schließen, den Messbecher einsetzen und die trockenen Zutaten (Zwillings-Rührbesen | Stufe 2 | 5 Sek.) unterheben. Den Zwillings-Rührbesen entnehmen und ggf. mit dem Spatel verbliebene Mehlspitzen unterheben.
- 4
Die Biskuitmasse in eine Form füllen und den Kuchen wie angegeben backen: Einschubhöhe 3 (mittig), Ober-/Unterhitze: 180 °C, Backzeit: 25 Min.
- 5
Für den dunkeln Teig 10 Min. vor Ende der Backzeit den Zwillings-Rührbesen einsetzen. 4 Eier in den Topf geben und 150 g Zucker einwiegen. 1/2 Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark herauslösen und das Mark in den Topf geben. Den Deckel schließen, den Messbecher einsetzen und die Zutaten (Zwillings-Rührbesen | Stufe 5 | 37 °C | 6 Min.) aufschlagen. Den Messbecher entnehmen und (Zwillings-Rührbesen | Stufe 5 | 6 Min.) weiter aufschlagen.
- 6
70 g Weizenmehl, 30 g Speisestärke und das Kakaopulver einwiegen. Das Backpulver und Salz zugeben. Den Deckel schließen, den Messbecher einsetzen und die trockenen Zutaten (Zwillings-Rührbesen | Stufe 2 | 5 Sek.) unterheben. Den Zwillings-Rührbesen entnehmen und ggf. mit dem Spatel verbliebene Mehlspitzen unterheben.
- 7
Die Biskuitmasse in die zweite Form füllen und den Kuchen wie angegeben backen: Einschubhöhe 3 (mittig), Ober-/Unterhitze: 180 °C, Backzeit: 25 Min.
- 8
Den zweiten Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.
- 9
Inzwischen den Topf und den Zwillings-Rührbesen spülen und abtrocknen. Den Topf wieder in das Gerät einsetzen.
- 10
Für die Mokkacreme den Zwillings-Rührbesen einsetzen. Die Sahne und den Zucker einwiegen, Sahnesteif und Zimt zugeben. Den Deckel schließen und die Sahne (Zwillings-Rührbesen | Stufe 4 | 5 Min.) aufschlagen. Die Sahne beim Aufschlagen beobachten und die Zeit entsprechend anpassen. Den Zwillings-Rührbesen entnehmen.
- 11
Das Instant-Kaffeepulver in einem kleinen Schälchen mit heißem Wasser vermischen und mit dem Spatel unter die Sahne heben. Die Sahne in eine Schüssel füllen und kalt stellen.
- 12
Die abgekühlten Tortenböden aus den Formen lösen und jeweils waagerecht halbieren. Einen dunklen Boden auf eine Tortenplatte legen und 3 EL Johannisbeergelee dünn darauf verstreichen. Etwa 1/5 Mokkacreme etwa 0,5 cm dick auf dem Boden verstreichen.
- 13
Einen hellen Boden daraufsetzen und erneut mit 3 EL Gelee und etwas Mokkasahne bestreichen. Den zweiten hellen Boden daraufsetzen und wie beschrieben bestreichen. Abschließend den zweiten dunklen Boden daraufsetzen und etwa 0,5 cm hoch mit Mokkacreme bestreichen. Tortenoberfläche und -rand mit der restlichen Mokkacreme bestreichen.
- 14
Den Topf ausspülen und abtrocknen. Den Topf wieder in das Gerät einsetzen.
- 15
Das Universalmesser einsetzen. Die Weihnachtsschokolade in Stücke brechen und einwiegen. Den Deckel schließen und die Schokolade (Universalmesser | Stufe 6 | 15 Sek.) zerkleinern. Das Universalmesser entnehmen und das Lebensmittel mit dem Spatel abstreifen. Die zerkleinerte Schokolade auf der Torte verteilen und vor dem Servieren mind. 3 Std. kaltstellen.