Kann ein Backofen besser wissen, ob dein Kuchen perfekt ist, als du selbst?
mehr erfahren
Mohn und Vanille bereiten Dir ein wahres Geschmackserlebnis! Klassischer Mürbeteig, der im Mund zerfällt und ein Herzstück, das aus Quark, Saurer Sahne, Mohn und Vanille besteht. Dieser Mohn-Käsekuchen ist rundum gelungen!
Du möchtest den Käsekuchen ohne Boden oder auch ohne Mohn in klassischer Form zubereiten und hast Angst, dass er einreißt? Keine Sorge - in unserem Käsekuchen-Guide findest du alle Tipps und Kniffe, damit er perfekt wird! Und für alle veganen Naschkatzen, habe ich natürlich auch noch ein Rezept in petto. Dieser vegane Käsekuchen wird genauso cremig, wie der Klassiker.
Das könnte dich auch interessieren Mohn-Käsekuchen
Besonderes Zubehör: Springform (24 cm), Küchenpapier, Küchenmaschine, Teigkarte, Gabel, Küchenreibe
Nährwerte: Pro Stück: 298 kcal | 6 g E | 19 g F | 27 g KH
So wird's gemacht:

Fette eine Springform an Boden und Rand mit etwas Butter ein.

Mische für den Teig alle angegebenen Zutaten in einer Küchenmaschine miteinander.

Nimm den Teig aus der Maschine und knete ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem glatten Teig. Nimm vom Teig ca. ein Drittel ab.

Lege den Boden mit zwei Dritteln des Teigs aus. Forme aus dem restlichen Teig eine Rolle und lege diese am Rand entlang. Forme diesen Teig nun rundherum zu einem 1–2 cm hohen Rand. Stich den Boden mehrmals mit einer Gabel ein und stelle ihn anschließend ca. 40 Minuten kühl.

Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.

Die Zitrone heiß abwaschen, trocknen und die Schale fein abreiben.

Zitronenschale, Vanillemark und alle andere Zutaten für die Quarkmasse miteinander verrühren.

In die Form füllen und den Kuchen 60–80 Minuten backen.

Aus dem Ofen nehmen, in der Form auskühlen lassen, aus der Form lösen und mit Puderzucker bestäubt servieren.