Schoko plus Creme und Streusel – die Eintrittskarte zum Kuchenhimmel. Pardon, in diesem Fall zum Muffinhimmel. Ja wohl, ich habe meinen russischen Zupfkuchen in jene Mini-Küchlein verwandelt. Natürlich nicht ohne Grund, sondern mit Hintergedanken. Die Zupfkuchen Muffins kann ich in dieser Form nämlich prima unterwegs genießen. Ohne Teller, ohne Gabel – immer dann, wenn ich Lust darauf habe. Erste Bewährungsprobe: Die Zugfahrt von Köln nach Hamburg.
Russische Zupfkuchen Muffins nur echt mit Schokomürbeteig
Lange überleben werden sie nicht, das weiß ich jetzt schon. Die Kombination aus Schokomürbeteig und Quarkmasse ist einfach zu gut. Und auch schon das ganze Geheimnis hinter den Minis. Die Zupfkuchen Muffins werden nämlich genau wie ihr großes Vorbild gebacken. Der Clou dabei: Aus nur einem einzigen Teig machst du Boden und Streusel. Ziemlich praktisch und ziemlich schnell zusammengeknetet. Dafür also Mehl mit Kakao, Backpulver, Zucker, Salz, Ei und Butter zu einem Teig verarbeiten. Hier unbedingt zu kalter (!) Butter und Eiern direkt aus dem Kühlschrank greifen. Das sorgt für eine besonders mürbe, blättrige Konsistenz. Den Teig anschließend noch einmal kalt stellen und einen Teil für die Zupfen beiseitelegen.
DIE Geheimzutat für die Füllung: Sahne
Solange der Mürbeteig ruht, widme ich mich der Füllung. Und die kommt genauso cremig daher wie beim original Russischen Zupfkuchen. Liegt nämlich an der Kombination dieser drei Kandidaten: Quark, Butter UND Sahne. Warum ich die Sahne so betone? Na, weil sie das Ganze so wunderbar sämig werden lässt. Sogar noch sämiger, als du es von jedem anderen Käsekuchen bzw. von anderen Käsekuchenmuffins kennst. Für die Füllung also alle Zutaten glatt rühren – schon kann das Zusammensetzen von Boden und Creme losgehen.
Mürbeteig in die Mulden der Muffinform drücken, einen kleinen Rand hochziehen und mit der Füllung bedecken. Restlichen Teig in kleinen Zupfen auf den Muffins verteilen – und ab damit in den Backofen. 25 Minuten später warten schon die leckersten Zupfkuchen Muffins auf dich.